Name: Adele

Geburtsdatum: 01.2019

Rasse: Glatthaar

Farbe: rot-weiß california schwarz

Aufnahmedatum: 09.02.2022

Pflegestellenort: Wiesbaden 053

Care-Sponsor: gefunden

 

Adele kam leider aus der Vermittlung zurück, da sie einen Abszess am Backenzahn entwickelt hat und die neuen Besitzer mit der Versorgung eines Zahnschweinchens überfordert waren. So haben wir Adele kurzfristig, notfallmäßig aufgenommen und von unserer Tierärztin versorgen lassen. Der betroffene Zahn wurde gezogen und der Abszess gespalten.

 

Aktuell wird sie nich intensivbetreut, sie hat die OP aber zum Glück gut überstanden. Wir hoffen, dass wir Adele richtig stabilisieren können, dass sie noch lange munter in ihrer Carelingsgruppe mitmachen kann.

 

Wer möchte die Carelingspatenschaft für die hübsche Maus übernehmen und uns hier finanziell unterstützen. Zahnschweinchen sind leider regelmäßig sehr kostenintensive Gäste.



Name: Alexander der Große

Geburtsdatum: 05.2020

Rasse: Rosetten-Mix

Farbe: buff-weiß

Aufnahmedatum: 06.05.2023

Kastrationsdatum: 12.06.2023

Pflegestellenort: Rüsselsheim 005

Care-Sponsor: gefunden

 

Mit Alexander dem Großen kam dieses Mal ein Eroberer auf seltsamen Wegen zu uns:

Eine Tierschützerin hat 3 Cuys aus einer Zucht gerettet.

Wichtig ist immer: Wenn man Tiere aus misslicher Lage rettet, dass man sich vorher Gedanken macht und zuverlässige Kontakte knüpft, wo diese geretteten Wesen dann unterkommen können. Tierschutzvereine und auch Tierheim haben auch nur begrenzte Platzkapazitäten. Oft sind sie maßlos überfüllt. Hier ist es gelungen, die drei Cuys auf 3 Tierschutzorganisationen zu verteilen.

Bei uns ist Alexander der Große gelandet.

Er ist ein schöner großer Rosetten - Cuymann und bringt stattliche 2,1 kg auf die Waage. Wir staunen nicht schlecht über seine Böhnchen! Sie sind doppelt so groß wie die eines „normalen“ Meerschweinchens.

 Die lange Reise war für Alexander dem Großen mehr als anstrengend. Wir hoffen sehr, dass er sich auf unserer Pflegestelle gut erholt. Für seine Größe ist er ungewöhnlich zutraulich!

 

Er konnte zwischenzeitlich erfolgreich kastriert werden. Bei unserem bewährten Seniorenröntgen zeigt sich leider eine fortgeschrittene Arthrose, gegen die er dauerhaft Medikamente einnehmen muss.



Name: Almina

Geburtsdatum: 02.2016

Rasse: Glatthaar

Farbe: rot-weiß california schoko

Aufnahmedatum: 16.06.2022

Pflegestellenort: Taunusstein 016

Unterstützt von: Daniela Fischer

Care-Sponsor: gefunden

Almina wurde am 13.06.2022 mit einem offenen Atherom am Rücken als Fundtier im Tierheim abgegeben.

Daher ist leider weder etwas über ihr Alter, noch über ihre Herkunft bekannt.

Die Mitarbeiter des Tierheims haben Almina sofort in die Tierklinik gebracht, wo das Atherom am 14.06.2022 operativ entfernt wurde.

Da sie nach dieser nicht unerheblichen OP besondere Betreuung benötigte, wurden wir um Übernahme von Almina gebeten, was wir trotz "vollem Haus" Dank unserer tollen Pflegestellen in Teamarbeit kurzfristig möglich gemacht haben.

Dort wurde die kleine Maus nach Genesung in eine 4 er Gruppe integriert. Leider sind ihre zwei Gesellschafterinnen über die Regenbrücke gegangen sodass sie jetzt mit Careling Piccolo ihren Lebensabend geniest. Denn einer weiteren Vergesellschaftung hat die dominante Dame nicht zugestimmt.

Zwischenzeitlich wurden ihr wegen zu großen Zysten die Gebärmutter entnommen. Da Almina zu Harngries neigt bekommt sie calciumarmes Futter und zur Augenpflege tägl. Augensalbe.

Über eine finanzielle Unterstützung würden wie uns freuen.



Name: Axel

Geburtsdatum: 01.2018

Rasse: Peruaner-Mix

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 10.07.2023

Kastrationsdatum: 21.07.2023

Pflegestellenort: Kleinostheim 067

Care-Sponsor: gefunden

 

Axel kam zu uns, nachdem die Haltung aufgegeben werden sollte. Er ist sehr zutraulich und nimmt Futter schon aus der Hand.

 

Nachdem der Schweinebock bei uns kastriert wurde, durfte er später in seine Rentner-WG zu vier Damen umziehen, wo er seinen Job als Chef-Kastrat sehr souverän meistert.

 

Da Axel zu Harngrieß neigt, muss seine Pflegestelle auf eine calciumarme Ernährung achten. Zudem erholt er sich aktuell von einer Augenentzündung. Da der zutrauliche Schweinmann aber ein sehr kooperativer Patient ist, wird das auch bald ausgestanden sein.

 

Axel ist ein unglaublich netter Kerl, doch wie es bei manchen Männern so üblich ist, ist auch Axel ein klein wenig eitel. So gern er auch die ein oder andere Schmuseeinheit mit seinen Menschen genießt, ist das Verwuscheln seiner perfekten Föhnfrisur ein absolutes No-Go.



Name: Babie

Geburtsdatum: 01.05.2020

Rasse: Glatthaar

Farbe: rot d.e.

Aufnahmedatum: 28.05.2023

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Ranstadt 070

Care-Sponsor: gefunden

 

Babie kam mit ihrem Freund Simba wegen Haltungsaufgabe zu uns. Die beiden stammen aus einem liebevollen Zuhause. Die rote Dame ist recht neugierig und zutraulich. Sie frisst besonders gerne Gurken! Sie wurde unserer Tierärztin vorgestellt und musst stationär bleiben, weil sie zeitig kastriert werden musste. Sie darf in der Gruppe bleiben und hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut eingelebt. 



Name: Bert

Geburtsdatum: 02.03.2021

Rasse: Glatthaar

Farbe: schoko-buff-weiß

Aufnahmedatum: 14.11.2021

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort:  Wiesbaden 053

Care-Sponsor: gefunden

 

Bert kam schweren Herzens aus der Vermittlung zurück in eine unserer Pflegestellen. Er war als liebevoller Leihfreund bei einem alleinstehenden Weibchen. Seine Partnerin ist nun, trotz Behandlung, sehr rasch an einer Lungenentzündung verstorben. Da seine Freundin mit erst 4,5 Jahren so schnell ihrer Erkrankung erlag, ließen wir Bert auf Mykoplasmen testen, er ist negativ.

Bei ihm wurde schon im alten Zuhause Diabetes festgestellt. Diabetiker-Schweinchen sollten keine stärkehaltigen Gemüsesorten (wie z.B. Karotten) und überhaupt kein Obst (sowieso bitte nur selten verfüttern) mehr bekommen. Wenig Stärke, also Zucker, enthalten vor allem Blattsalate und grünes Gemüse. Diese Diabetesdiät muss bei ihm eingehalten werden, dann sind die Werte stabil und müssen nur in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Medikamente braucht unser lieber Bert derzeit nicht.

Wer möchte eine Patenschaft für unseren kleinen-großen Bert übernehmen?



Name: Beule

Geburtsdatum: 10.2015

Rasse: Sheltie

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 02.04.2022

Pflegestellenort: Wiesbaden 065

Care-Sponsor: gefunden

 

 Beule kam über eine Vermittlungsanfrage für ein Leihschweinchen zu uns. Im Gespräch ergab sich jedoch, dass sie stattdessen als Careling zu uns zog. Beule lebte bisher aus Unerfahrenheit der Halter in reiner Weibchenhaltung ohne Erzieherschweinchen und ohne wöchentlichen Gesundheitscheck. Ihre Partnerin war schon vor einem halben Jahr verstorben und nun sollte sie dann doch wieder in Gesellschaft kommen.Sie war zwischenzeitlich schon beim Gesundheitscheck, das Omiröntgen steht noch aus. Die zierliche, zutrauliche Omi wohnt in einer Oldie-WG zusammen mit Crunchy, wo sie endlich wieder in Gesellschaft leben kann und uns alle mit ihrer munteren und durchsetzungsstarken Art erfreut. Den Sommer, den beide zusammen im Freilauf im Garten verbringen konnten, hat sie sehr genossen. Sonnen gehört, genauso wie ab und an ein kleines Stückchen Birne, zu ihren Leidenschaften. Was sie auch sehr mag, ist es, gebadet und dann trockengefönt zu werden. Das ist öfter nötig, weil sie sich zu gerne in diese eine ganz besondere Lieblingsecke im Gehege kuschelt und dort genießerisch den ganzen Tag träumt. Für ihr anderes Lieblingsessen: Gurke lässt sie jedoch auch dort alles stehen und liegen und kommt gerne angeflitzt. Was braucht unsere süße Beule neben Seniorengesellschaft noch? Liebe Paten, die ihren Ruhestand finanzieren  🙏



Name: Bibbi

Geburtsdatum: 07.2016

Rasse: Rosetten-mix

Farbe: rot

Aufnahmedatum: 18.12.2022

Pflegestellenort: Kleinostheim 067

Care-Sponsor: gefunden

 

Bibbi kam zu uns, nachdem die Haltung nach dem Tod ihres Partners schweren Herzens aufgegeben wurde. Die zutrauliche Omi war noch im alten Zuhause bei unserer Vereinstierärztin und konnte daher direkt auf ihr Altenteil in unserer Senioren-WG ziehen. Unser bewährtes Seniorenröntgen war im Großen und Ganzen unauffällig.

 

Mittlerweile hat sich Bibbi in ihrem neuen Zuhause sehr gut eingelebt und zeigt Cheffinnen-Qualität. Gemeinsam mit dem Chefböckchen hat sie ihre Gruppe gut im Griff und ist stets die erste, wenn es ihr Lieblingsfutter Basilikum gibt.

 

Ihre Zahn-OP um Ostern herum hat sie gut gemeistert. Dabei wurden ihr gleich zwei Schneidezähnchen gezogen – einer oben und einer unten.

Da sie sich mittlerweile von dieser OP gut erholt hat, können wir uns nun um eine weitere „Baustelle“ kümmern: Sie wird nun medikamentös gegen eine Schilddrüsenüberfunktion eingestellt, die von einem Tumor herrührt. Wir drücken Bibbi die Daumen.



Name: Bisquit-Röllchen

Geburtsdatum: 01.06.2022

Rasse: Teddy-Mix

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 01.06.2022

Kastrationsdatum: 15.07.2022

Pflegestellenort: Hartenrod 015

Unterstützt von: Vanessa

 

Bisquit-Röllchen ist der Sohn von Notfallmama Bisquit. Er wurde zusammen mit seiner Schwester auf der Pflegestelle geboren.

 

Der süße kleine Kerl zieht bald in den Böckchenkindergarten zu Onkel Brauni und wird bezeiten kastriert. Danach sucht er ein Zuhause bei einem oder mehreren Weibchen, darunter mind. 1 erwachsenes Partnertier, das seine weitere Erziehung übernimmt.

Bisquit-Röllchen hat eine leicht schiefe/deformierte Pfote, die ihn aber nicht behindert. Bisquit-Röllchen wurde positiv auf Mykoplasmen getestet



Name: Blanche Neige

Geburtsdatum: 01.2018

Rasse: CH-Teddy-Mix

Farbe: weiß d.e.

Aufnahmedatum: 30.05.2022

Pflegestellenort: Staufenberg 035

Care-Sponsor: gefunden

 

Blanche Neige kam über eine andere Organisation zu uns. Dort waren 2 Vergesellschaftungen wegen Dominanz auf ihrer Seite schief gegangen - einmal mit einem älteren Weibchen und einmal mit einer Gruppe. Da organisch nichts gefunden wurde, kam sie zu uns.

 

Inzwischen hat sie mit Olav einen Mann gefunden, mit dem sie sich anfreunden kann, so dass die Beiden jetzt zusammen auf unserer Pflegestelle bleiben.



Name: Brauni

Geburtsdatum: 07.2017

Rasse: Ridgeback-Mix

Farbe: goldagouti-rot-weiß California

Aufnahmedatum: 07.05.2022

Kastrationsdatum:

Pflegestellenort: Hartenrod 015

Care-Sponsor: gefunden

 

Brauni wurde erst im 2. Anlauf Cavianer. Eigentlich sollte er bei uns abgegeben werden, da wir aber keinen freien Pflegeplatz hatten, haben wir ihn zu einem befreundet Tierschutzverein umgeleitet.

 

Dort zeigte sich, dass der hübsche, zutrauliche Freund Probleme mit den Augen hat und nicht gut hört. Außerdem hat sich eine Umfangsvermehrung am Bauch/ Penis.

 

Da hier noch einiges an Diagnostik anfällt und seine Vermittlungsaussichten durch die bereits bekannten Handicaps nicht so dolle sind, kam er als Erzieher zu uns, um die Böckchen aus den aktuellen Notfällen anzuleiten. Dies gibt uns Zeit und er muss nicht mehr länger alleine sitzen.

 

Wer möchte die Tierarztpatenschaft für den hübschen Brauni übernehmen?



Name: Carmen

Geburtsdatum: 03.2019

Rasse: Glatthaar

Farbe: schoko-creme-weiß California

Aufnahmedatum: 02.08.2020

Pflegestellenort: Hartenrod 015

Care-Sponsor:gefunden

 

Carmen kam schweren Herzens aus der Vermittlung zurück, da sie sich trotz intensiver Bemühungen nicht in ihre Gruppe eingefunden hat. Auch organisch konnte nichts gefunden werden. Carmen ist das Ergebnis fehlender Sozialisierung im 1. Jahr. Sie denkt leider, sie wäre ein Männchen und möchte ihre Weibchen nicht mit anderen Kastraten teilen.

 

Die hübsche Carmen ist mal wieder der traurige Beweis warum wir nie (!!!) Jungtiere in reine Jugendgruppen vermitteln ohne Erzieher. So lernen sie kein arttypisches Sozialverhalten.

 

Zum Glück konnten wir sie auf unserer Pflegestelle in eine Großgruppe integrieren. Dort muss sie sich den großen Harem mit nur einem Kastraten teilen.



Name: Cathy

Geburtsdatum: 04.2017

Rasse: engl. crested

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 02.04.2023

Pflegestellenort: Hüttenberg 068

Care-Sponsor: gefunden

 

Hallo, ich bin's, Cathy.

Ursprünglich kam ich zu Cavia Care, da mein Partner verstarb und die Haltung beendet werden sollte.

Am Anfang habe ich die Welt nicht mehr verstanden. Plötzlich war ich ganz allein und eine Vermittlung kam aufgrund meines fortgeschrittenen Alters nicht mehr in Frage. Am liebsten hätte ich mich nur noch in meinem Häuschen verkrochen.

 

Zum Glück hat sich das aber ganz schnell geändert und ich durfte in eine Carelingsgruppe mit drei Artgenossen ziehen. Hier in der "Senioren-WG" fühle ich mich pudelwohl und bin nun auch gar nicht mehr so schüchtern wie zuvor.

 

Vor kurzem bekam ich leider gesundheitliche Probleme. Die Ursache für meine Bauchschmerzen war ein stattlicher Blasenstein. Nun standen regelmäßige Arztbesuche zur Ultraschallkontrolle an. Glücklicherweise konnte ich einer OP entkommen und nehme nun jeden Tag brav meine

Medikamente. Dabei leistet mir Freundin Wirbelwind Gesellschaft, die ebenfalls auf eine "Blasendiät" achten muss. Jetzt, wo es mir wieder besser geht, genieße ich meinen Lebensabend als Careling sehr.


Name: Chanti

Geburtsdatum: 29.02.2021

Rasse: Glatthaar

Farbe: schoko-weiß

Aufnahmedatum: 09.10.2021

Tierarztpate: Isa Braxmaier, Sabrina

Pflegestellenort:  Elmstein 060

Care-Sponsor: gefunden

Chanti kam als letzte Überlebende eines Wildtierangriffs zu uns. Die Halter hatten die 5 Schweinchen im Frühjahr als Jungtiere angeschafft und leider in unzureichend gesicherter Außenhaltung untergebracht. In den Sommerferien hat dann ein Wildtier die Ruhe genutzt, ist ins Gehege eingebrochen und hat alle bis auf Chanti getötet. Chanti wurde bei dem Angriff auch schwer am Auge verletzt. Leider wurde sie im Nachgang nicht einem Tierarzt vorgestellt, sodass das Auge unbehandelt heraus fiel. Es ist für uns unverständlich, aber auch nur schwer vorstellbar, was die arme Maus unbehandelt an Schmerzen ertragen musste. Daran sieht man mal wieder, was die Kerlchen „klaglos“ ertragen.

Chanti fühlt sich auf der Plegestelle in Elmstein sehr wohl. Sie lebt zusammen mit Mikado, Nesquick und Mulan (genannt Kinder-Pingui). Als Spitzname hat sich bei ihr Milchschnitte eingeschlichen.  Die einäugige blinde Schweinchendame hat in Mikado einen tollen Partner gefunden und orientiert sich sehr an ihm. Mit den beiden anderen Mädels versteht sie sich gut, die jungen Wilden sind ihr jedoch manchmal etwas zu aktiv und sie genießt eher die Ruhe mit Mikado. 

Ihr verbleibendes Auge wird mit Tropfen gepflegt und sie muss als Blasenschweinchen etwas auf ihre Ernährung achten.



Name: Charleen

Geburtsdatum: 11/2019

Rasse: Glatthaar

Farbe: schildpatt

Aufnahmedatum: 20.11.2020

Pflegestellenort: Flörsheim 043

Care-Sponsor:  gefunden

 

Charleen kam mit ihrer Mitbewohnerin Jolante zu uns, da sich ein Tierfreund um ihr Wohlergehen gesorgt hat. Ihre Retterin stellte fest, das die Tiere bei ihrem Nachbarn scheinbar nicht richtig mit Futter und Wasser versorgt wurden. Zum Glück hatte der Nachbar ein Einsehen und gab ohne große Widerworte die Tiere, die in einem viel zu kleinen Käfig ohne artgerechte Fütterung und Häuschen gehalten wurden, ab. 

Schnell stellte sich heraus, dass insbesondere Charleen in einem sehr schlechten Zustand ist. Ihr kleiner Körper hat große, schmerzhafte Wunden, die nun nach wohl sehr langer Zeit endlich behandelt werden. Sie ist zudem untergewichtig und wird Zeit brauchen sich daran zu gewöhnen, dass Menschen auch nett zu ihr sein können.

Die beiden kleinen werden nun erstmal in ihrer Pflegestelle ankommen, dort medikamentös versorgt und können nach dem Heilungsprozess hoffentlich schnell in ein neues Zuhause ziehen.

Sie würden sich sehr über Unterstützer freuen, die sie finanziell bei den anstehenden, weiteren Arztbesuchen unterstützen.



Name: Chilli

Geburtsdatum: 31.07.2022

Rasse: Glatthaar

Farbe: weiß

Aufnahmedatum: 16.11.2022

Pflegestellenort: Hartenrod 015

Care-Sponsor: gefunden

 

14 Wochen und schon Careling - wie kommt es?

 

Im Tierschutz sehen wir viele kranke Tiere, es gibt aber eine Diagnose, die alles toppt: lethal white!

 

Im Sommer kam es in einem befreundeten Tierschutzverein zu einem Meerschweinchennotfall mit mehreren tächtigen Weibchen. Leider war der Papa der Bande ein Trägertier, sodass in alle Würfen auch lethal whites geboren wurde. Wir haben hier beraten und bereits die beiden betroffenen Jungs und ein Mädchen übernommen.

 

Nun ist auch das letzte Mädchen, Chilli, auf unsere Pflegestelle zu unserem ehemaligen Zwille gezogen.

 

Die kleine Maus hat leider nur zwei schiefe Schneidezähne und sieht sehr wenig bis gar nichts. Auch das Gehör ist

massiv beeinträchtigt. Sie zeigt sich bisher munter und frisst schon eifrig ihr klein geschnittenes Gemüse und Salat. Wie viel Zeit ihr aber bleibt, ist natürlich auch hier völlig ungewiss.

 

Wer mag die Patenschaft für unseren kleinen weißen Schatz übernehmen?



Name: Connor

Geburtsdatum: 30.07.2017

Rasse: engl Crested

Farbe: schildpatt

Aufnahmedatum: 05.07.2022

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Rüsselsheim 005

Care-Sponsor: gefunden

Connor kam pünktlich zu seinem 5. Geburtstag schweren Herzens aus der Vermittlung zurück, nachdem das ältere Weibchen, zu der wir ihn als Jungschwein vermittelt hatten, im stolzen Alter von knapp 10 Jahren verstorben ist.

 

Bei der Eingangsuntersuchung zeigte sich leider, dass sein Herz vergrößert und die Lunge verschattet ist. Wir überlegen nun, ob und wie er ggf. mit Medikamenten eingestellt werden muss und in der Folge, ob er noch vermittelt werden kann.



Name: Creamy

Geburtsdatum: 23.03.2020

Rasse: Sheltie

Farbe: lilac-beige-weiß p.e.

Aufnahmedatum:.2021

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Mayen 061

Care-Sponsor: gefunden

 

Creamy kam aus der Vermittlung zurück, nachdem das ältere Weibchen, zu der er als Leihfreund gezogen war, nun verstorben ist und die Haltung aufgegeben wurde. Ursprünglich stammt er aus unserem Geiselwind-Notfall und wurde im Frühjahr 2020 auf unserer Pflegestelle geboren.

 

Der süße Creamy ist der erste Herr, den Belinda an ihrer Seite akzeptiert. Deswegen leben sie nun auch gemeinsam auf ihrer Carelingspflegestelle. 

 

Dies ist aber nicht der einzige Grund, dass Creamy nun als Careling bei uns bleibt. Als Baby aus unserem Geiselwind-Schimmel-Notfall hat er eine größere gesundheitliche Hypothek mitbekommen: Seine Luftröhre ist nicht gerade ausgebildet, sodass er hörbar laut atmet und ein erhöhtes Narkoserisiko hat. Dies muss man entsprechend beachten und Operationen mit zusätzlicher - und damit kostenintensiverer - Narkosenüberwachung durchführen. So haben wir es bei seiner Kastration erfolgreich praktiziert und so werden wir es auch in der Zukunft handhaben (müssen).

 

Ihr seht - einmal Cavianer, immer Cavianer. Wer möchte die Patenschaft für unseren hübschen Flauschmann übernehmen?



Name: Crunchy

Geburtsdatum: 05.2017

Rasse: Engl Crested

Farbe: silberagouti-weiß

Aufnahmedatum: 26.05.2022

Kastrationsdatum: 19.05.2022

Pflegestellenort: Wiesbaden 065

Care-Sponsor: gefunden

 

Crunchy lebte in seinen ersten Lebensjahren in einer WG mit einem anderen unkastrierten Jungen. Dieser und die Vorgänger sind auffällig oft in jüngerem Alter mit z.T. dubiosen Diagnosen (Karies) oder überraschend schnell -trotz Bemühungen- verstorben. In der näheren Umgebung gibt es leider fast keine meerschweinchen-/ heimtiererfahrene Tierärzte. Im Gespräch zu einem Leihschweinchen kam dann der Verdacht auf Mykoplasmen im Bestand auf, was bei einer unserer Vereinstierärztinnen bestätigt wurde. Diese hat den hübschen Kerl auch noch im alten Zuhause kastriert. Hier wollten wir trotz der weiten Fahrt auf Nummer sicher gehen.Zwischenzeitlich fiel zudem die Entscheidung, Crunchy bei uns abzugeben statt ein Leihschweinchen auf Ansage anstecken zu lassen. Mittlerweile lebt der prächtige und hübsche Kerl seit Nov. 22 in WG mit Beule in der Pflegestelle 065 Wiesbaden.  Die beiden sind ein eingespieltes und niedliches Team und die deutlich ältere Hilde hat den Herren im Haus gut im Griff. Wenn Hilde „zum Frühstück pfeift“ ist er sofort aufmerksam und trottet zügig los. Dass es regelmäßig seine Uro - Medikamente bekommt hat er tapfer akzeptiert und trinkt diese mittlerweile leidenschaftlich gerne direkt aus der Spritze. Manchmal sieht es so aus, als würde er auch noch einen Nachschlag nehmen. Den Sommer mit Hilde, den er oft tagsüber im Freilauf verbringen durfte, hat er sehr ggenossen. Crunchys Seniorenröntgen steht noch aus.



Name: Earl Henry

Geburtsdatum: 01.2016

Rasse: Glatthaar

Farbe: schildpatt

Aufnahmedatum: 15.10.2023

Kastrationsdatum:

Pflegestellenort: Limburg 032

Care-sponsor: gefunden

Earl Henry kam schweren Herzens zu uns, da die Haltung nach dem Tod seines Kumpels, der schon etwas her ist, nun doch aufgegeben wurde.

Der freundliche Herr im fortgeschritten Alter ist leider unkastriert, sodass wir ihn als Erzieher für einen Böckchenkindergarten „engagiert“ haben. So hat er die Möglichkeit auf Gesellschaft ohne das Risiko einer Kastration in seinem Alter.

Unser bewährtes Seniorenröntgen steht noch aus. Wir hoffen hier auf keine bösen Überraschungen.

 

Earl Henry frisst gerne und viel, ist agil, aufgeweckt, tiefenentspannt, also alles andere als schreckhaft. Er nimmt Futter aus der Hand, streicheln ist allerdings nicht so seins.

 

Wer möchte die Patenschaft für unseren Kindergarten-Opi übernehmen?



Name: Elyssa

Geburtsdatum: 07.2020

Rasse: Engl. crested

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 10.01.2022

Pflegestellenort:  Warmsroth 056

Care-Sponsor: gefunden

Elyssa kam zum zweiten Mal zu Cavia Care zurück, da sie nun ohne erkennbaren Grund den Kastraten angegriffen hat. 

Auf Grund ihrer schlechten Sozialisierung hatte es in den vorherigen Gruppen nicht gut geklappt, sodass sie nach ihrer Kastration und dem Verlust des letzten Partners bei Cavia Care zu meiner Gruppe ziehen durfte.

Nachdem sie zu Anfang gegenüber meiner Marion, die als freche Rosette so gar keine Lust hatte, sich der Neuen unterzuordnen, direkt alle Waffen ausgepackt und ihr ordentlich in die Nase getackert hatte, beruhigte sich das ganze nach ein paar Tagen.

Elyssa hing sehr schnell und eng an dem Kastraten Herbststurm, der bei jeder Gelegenheit eifrig geputzt wurde.

Das schwächste Schweinchen der Gruppe, die kleine Clara, hat sie aber immer in Ruhe gelassen, denn sie ist nicht wahllos auf Krawall aus, sondern reagiert nur sehr heftig, wenn ein anderes Schweinchen "zurück klappert", dann hagelt es direkt Klatschen. Ihre aktuelle Gruppe hat das inzwischen verstanden und es ist auch mit dem neuen Kastraten Leo wieder sehr harmonisch.

Was ich so noch von keinem Schweinchen kannte, ist wie gerne sie sich ihr schönes glänzendes Fell streicheln lässt. Sie sitzt dann ganz still oder streckt sich in ihrer Hängematte und schließt die Augen :) aber nur Kopf und Rücken, sonst geht sie weg. Es ist also wie bei den Schweinchen untereinander, Elyssa hat ganz klare Vorstellungen, was sie duldet und was nicht und setzt das dann furchtlos durch - wenn man sich auf ihre etwas extrovertierte Art gewöhnt hat, erkennt man, dass sie ein ganz besonderes Zauberschweinchen ist.



Name: Ernie

Geburtsdatum: ca. 2017

Rasse: Glatthaar

Farbe: weiß-creme

Aufnahmedatum: 16.11.2023

Kastrationsdatum:

Pflegestellenort: Flörsheim 043

Care-Sponsor: gefunden

 

Ernie kam nach dem Tod seines Kumpels Bert zu uns, da die Haltung schweren Herzens aufgegeben werden sollte.

 

Die ersten Jahre seines Lebens wurde Ernie fälschlicherweise für einen Hamster gehalten und auch so gehalten und ernährt – inklusive Hamsterrad und Körnerfutter.

 

Schließlich wurde er von seinen neuen (nun ehemaligen) Besitzern aufgenommen, wo er fortan mit seinem Kumpel ein Leben als richtiges Meerschweinchen leben durfte.

 

Auch wurde seine Ernährung auf artgerechte Fütterung umgestellt. Doch leider war es für seine Zähne schon zu spät, denn die falsche Ernährung in seinen jungen Jahren hatte bereits verheerende Schäden angerichtet. Ernie ist  nun ein Zahnschweinchen. Er leidet an massivem retrogradem Wachstum seiner Zähne, d.h. sie wachsen tief in den Kiefer hinein und „durchbrechen“ diesen irgendwann, woraufhin sich dann Abszesse bilden.

 

Bei der Erstvorstellung bei unserer Zahnspezialistin wurde nun sein Kauapparat einmal grob zurechtgeschliffen. In einigen Wochen sehen wir weiter, ob sich seine Zähne insoweit „erholt“ haben, dass für ihn eine Kastration infrage kommt. Bis dahin muss der kleine Kerl leider allein sitzen, das heißt also Daumen drücken.

 

Ernie ist noch auf der Suche nach einem Paten.



Name: Flöckchen

Geburtsdatum: 11.2019

Rasse: Glatthaar-mix

Farbe: schwarz-creme-weiß

Aufnahmedatum: 10.12.2022

Pflegestellenort: Frankfurt 054

unterstützt von: Step

 

Flöckchen kam über Umwege wegen Haltungsaufgabe zu uns. Eigentlich sollte sie im örtlichen Tierpark abgegeben werden, damit sie dort besucht werden kann. Da dies kein besonders langes Besuchsvergnügen geworden wäre - man weiß ja, wofür Meerschweinchen im Tierpark da sind, wenn sie für Würfe zu alt sind - kam sie zu uns.

Unser ❄️ ist leider mal wieder der beste schlechte Beweis, warum Weibchen nicht in reine Weibchenhaltung gehören und warum wir NIE Babys ohne erwachsenes Erziehertier vermitteln, auch wenn die Leute Babys noch so süß finden: unsere blonde Eisprinzessin - sie müsste eigentlich Elsa heißen - hat uns diese Woche ordentlich in Atem halten. Schlussendlich konnten wir sie nur verletzungsfrei unter Einsatz von Hanftropfen, Pheromondiffusor und Blumenspritze vergesellschaften.
Dies ist aber leider nicht alles. Ihre Partnerin verstarb aufgrund des fehlenden wöchentlichen Gesundheitschecks sehr schnell mit der „Diagnose“ Meerschweinchenlähme (Anm.d.R.: Viruserkrankung die höchst selten vorkommt - wenn ohne weitergehende Diagnostik wie Röntgen oder Schmerztherapie auf Meerschweinchenlähme „behandelt“ wird, unbedingt den Tierarzt wechseln, falls es wie in diesem Fall nicht schon zu spät ist). Und auch um ❄️ Gesundheit steht es leider alles andere als gut, was mit dem wöchentlichen Check, mindestens aber einem meerschweinchenerfahrenen deutlich früher aufgefallen wäre. Sie hat eine regelrechte Perlenkette an Mammatumoren. Die alle herauszuopetieren würde eine riesige Naht bedeuten. Daher werden wir sie wohl palliativ führen und hoffen, dass es ein langsam wachsender Prozess ist.

Aktuell unser einziger Trost (neben der Erleichterung über die nunmehr geglückte VG) ist, dass sie bei uns gelandet ist. Hätte man sie in dem Tierpark abgegeben, wäre sie mit ihrem unsozialen Verhalten und dem Bauch voller Tumore vermutlich nicht weit gekommen.

Wer möchte unserer Eisprinzessin den Lebensabend mit einer Patenschaft versüßen?



Name: Fredy

Geburtsdatum: 06.2016

Rasse: CH-Teddy-Mix

Farbe: schoko-rot-weiß

Aufnahmedatum: 11.07.2022

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Bad Homburg 040

Care-Sponsor: gefunden
 

Glück im Unglück muss man hier wohl leider sagen - Fredy und seine Frau Queenie haben Mitte Juli den Wohnungsbrand in ihrem alten Zuhause überlebt und kamen kurzfristig zu uns, da auch das örtlich zuständige Tierheim leider voll ist.

 

Der hübsche Opi wurde direkt unserer Tierärztin vorgestellt, um eine Rauchvergiftung o.ä. auszuschließen. Der eigentliche, weitergehende Eingangscheck mit Seniorenröntgen steht noch aus. Ob bzw. wann er noch vermittelt werden kann, ist derzeit völlig offen.



Name: Frieda

Geburtsdatum: 08.2018

Rasse: Coronet

Farbe: schwarz-weiß

Aufnahmedatum: 23.10.2019

Pflegestellenort: Taunusstein 037

Care-Sponsor: gefunden

 

Frieda kam zusammen mit ihrer ganzen Gruppe zu uns. Sie stammen aus einer liebevollen Privathaltung und wurden schweren Herzens abgegeben, da sie nicht länger gehalten werden konnten.

Die hübsche Coronet-Frau mit dem originellen Schnäuzchen hat eine Herzrhythmusstörung, weswegen sie zweimal täglich Medikamente bekommen muss. Dies beeinträchtig Frieda nicht.

Würde man Frieda fragen, sähe sie es anders, denn die blöde Spritze mit dem Medikament, findet sie nicht prickelnd. Mittlerweile rennt sie nicht mehr vor ihr davon, aber lecker ist etwas anderes.

Kuschelsachen, Gemüsekugeln und getrocknete Kräuter stehen bei ihr hoch im Kurs. Für Gemüsekugeln verlässt die schüchterne Dame todesmutig ihre Kuschelrolle, denn der neugierige und aufgeschlossene Henry, mit dem sie vergesellschaftet ist, würde sonst alle Leckerlis inhalieren.



Name: Fritzi

Geburtsdatum: 01.2017

Rasse: US-Teddy

Farbe: schildpatt

Aufnahmedatum: 30.06.2021

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort:  Taunusstein 002

Care-Sponsor: gefunden


Fritzi wurde wegen Haltungsaufgabe bei uns abgegeben, nachdem seine Partnerin verstorben ist. Angeblich hatte er vor einem halben Jahr einen Schlaganfall, der aber gut behandelt wurde. Er würde gelegentlich etwas verwirrt durchs Gehege rennen. Die Tierklinik wollte ihn nicht gemeinsam mit seiner Partnerin einschläfern, sondern hat an eine Notstation verwiesen. Diese hat, wie so oft, an Cavia Care verwiesen. Eigentlich sollte es doch selbstverständlich sein, dass man sich als Notstation gerade solchen Tieren annimmt und die Verantwortung nicht einfach immer weitergibt, ganz nach dem Motto: „Die von Cavia Care machen das schon wieder…“ 

Wir sind auf jeden Fall dankbar, dass der kleine Mann bei uns gelandet ist. Hier bekommt er all die Betreuung und Zuwendung, die er benötigt.

Er macht einen fröhlichen und aufgeschlossen Eindruck. Aufgrund seiner Behinderung haben wir ihn in eine unserer Carelingsgruppen vergesellschaftet.



Name: Gimli (Westerwald 6)

Geburtsdatum: 26.12.2019

Rasse: Rosette

Farbe: schildpatt satin

Aufnahmedatum: 22.02.2023

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Buseck 073

Care-Sponsor: gefunden

Nachdem Gimli hier einzog, wurde er sehr schnell von seinem neuen Harem ( Claudi und Grit) akzeptiert.

Gimli liebt es zu bromseln. So sind mehrmals täglich entsprechende Geräusche aus dem Gehege zu hören. Seine Damen haben damit keine Probleme, sie scheinen seine Bemühungen sogar eher zu genießen.

Weiter ist er einer Erbsenflocke aus der Hand nie abgeneigt und wenn er Lust dazu hat, lässt er sich sogar kraulen.

Beim Schweinchentüv oder jedem anderen Grund warum er hochgehoben und festgehalten werden muss, versteht er keinen Spaß und zwickt wie ein Weltmeister. Seine Pflegestelle ist immer wieder froh, wenn sie diesen Programmpunkt hinter sich gebracht hat :).

Da Gimli das für diese Rasse Meerschweinchen typische "Satingen" in sich trägt, besteht immer die Möglichkeit, dass die daraus resultierende Erkrankung der Knochen ( Osteodystrophie) ausbricht. Um die Symptome zu erkennen und schnell zu handeln ist eine genaue Beobachtung und Erfahrung nötig.

Wir hoffen, dass dies noch ganz lange nicht der Fall sein wird und er noch jahrelang seine Damen umbromseln kann.



Name: Helge

Geburtsdatum: 01.2019

Rasse: Engl. Crested

Farbe: creme p.e.

Aufnahmedatum: 14.01.2021

Kastrationsdatum: 19.01.2021

Pflegestellenort: Wiesbaden 003

Care-Sponsor: gefunden

 

Helge - unsere gelbe Trauerweide - ist schon ein besonderer Fall.

Er wurde zu der Zeit im Internet verschenkt, als es unserem Bodo schon sehr schlecht ging und wir daher für unsere fehlsozialisierte Jutta die Augen aufhielten nach einem potenziellen neuen gelben Mann. Das hat dem lieben Helge ziemlich sicher das Leben gerettet.

Er kam aus gescheiterter Bockhaltung unkastriert zu uns - mit Bisswunden am Rücken, abgebrochenen Schneidezähnen, beginnender Brücke an den Backenzähnen und einer komischen unförmigen Statur. Sein großer Kopf passte so gar nicht zu seinem knochigen Körper. Er muss schon länger schlecht gegessen haben (siehe auch die Brückenbildung). Bei uns ging der rasante Gewichtsverlust in der ersten Woche über die Kastration weiter und er musste trotz Päppelbrei und Sab Simplex aufgegast notfallmäßig dem Tierarzt vorgestellt werden. Nur mit zusätzlichen Medikamenten (u.a. MCP) war er etwas zu stabilisieren. Aber es war klar, dass wir ihn so nicht über die Kastrafrist bekommen würden. Böckchengesellschaft war für ihn auch keine Option - mit dem Thema war er ja schon durch.

Also haben wir Jutta, die in der Woche seit Bodos Tod auch schon knapp 100 Gramm verloren hatte, ein Medikament zur Unterdrückung des Zyklus gespritzt, damit er schon vorher kommen konnte. !Das ist kein Ersatz für eine Kastration bei Jungs! Wir sind diesen Schritt bewusst gegangen, um Helges Leben zu retten! Helge hat im Gegenzug einen Immunbooster bekommen, da wir damals überhaupt noch nicht einschätzen konnten, was ihm nun wirklich fehlt.

Unser ganzes Team hat dem Tag der Vergesellschaftung entgegen gefiebert - und es war eine Nicht-Vergesellschaftung. Sie saßen einfach zusammen als wären sie schon immer zusammen gewesen. Wir waren uns nicht mal sicher, ob Jutta verstanden hat, dass das nicht Bodo ist (vielleicht war der nur verreist🧐) und auch Helge war überhaupt nicht brommselig.

Jutta war gleich viel agiler, suchte aber auch schon Schutz bei ihm, wenn sie - wie so oft - vor etwas Angst hatte. Dann hängt sie sich auf ihn drauf, wie sie es früher bei Bodo gemacht hat.

Mittlerweile hat sich Helge toll stabilisiert und in nur 2 Wochen bei Jutta fast 200 Gramm zugenommen! Die Brückenbildung ist fast zurück gegangen und sein Fell auch schon deutlich besser. Jetzt passt der Kopf auch langsam zum Körper, er hat aber immer noch Luft nach oben.

Damit ist klar, seine ganzen Erkrankungen und Probleme kamen aus seiner Trauer.

Helge darf nun für immer als Partnertier bei „seiner“ Jutta bleiben, die aufgrund verschiedener Vorerkrankungen zwischenzeitlich Careling wurde.

Aber leider ist Helge nicht nur Partnertier sondern auch selbst schwer krank. Bei ihm wurde beiseits Veränderungen der Bullae festgestellt. Dadurch hat er Schmerzen beim Kauen und nutzt seine Backenzähne schief ab. Er wurde dauerhaft auf Schmerztherapie eingestellt und bekommt regelmäßig die Zähne kontrolliert und bei Bedarf korrigiert. Helge wurde zudem positiv auf Mykoplasmen getestet, sodass wir sein Immunsystem um die Zahnkorrekturen unter Narkose entsprechend unterstützen müssen.