Unsere CARElinge sind Meerschweinchen, die alters- und/oder krankheitsbedingt von uns nicht mehr vermittelt werden. Sie verbleiben dauerhaft auf unseren Pflegestellen mit mindestens einem Partnerschweinchen oder in einer Gruppe.
Da unsere CARElinge eine erhöhte Aufmerksamkeit und intensivere Betreuung benötigen, freuen wir uns über sog. CAREsponsoren, die eine Patenschaft für unsere Schützlinge übernehmen möchten.
Selbstverständlich können Sie uns auch mit einer Einzelspende oder ähnlichem unterstützen.
Die Spenden für die CARElinge fließen zusammen, d. h. die Kosten für alle CARElinge werden aus einem "Topf" bezahlt.
Sie möchten unsere Arbeit fördern und uns als CAREsponsor unterstützen?
Wir freuen uns über die Übernahme einer Patenschaft für unsere CARElinge. Die Höhe der Patenschaft beginnt ab 5 Euro monatlich. Der Zahlungsrhythmus (monatlich, vierteljährlich, dauerhaft oder einmalig für ein Jahr z. B. als Geschenk) ist frei wählbar. Sie erhalten eine CAREsponsor-Urkunde für Ihren CAREling sowie - falls gewünscht - regelmäßig Neuigkeiten über Ihren CAREling. Bei Interesse schreiben Sie uns unter info@cavia-care.de.
Name: Babie
Geburtsdatum: 01.05.2020
Rasse: Glatthaar
Farbe: rot d.e.
Aufnahmedatum: 28.05.2023
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Frankfurt 054
Care-Sponsor: gesucht
Babie kam mit ihrem Freund Simba wegen Haltungsaufgabe zu uns. Die beiden stammen aus einem liebevollen Zuhause. Die rote Dame ist recht neugierig und zutraulich. Sie frisst besonders gerne Gurken!
Nun darf sie sich erst einmal von der Anreise erholen. In den nächsten Tagen wird sie unserer Tierärztin vorgestellt.
Wenn alles in Ordnung ist, sucht sie ein schönes Zuhause bei einem einsamen Kastraten oder in einer netten Gruppe.
Name: Pablo
Geburtsdatum: 07.2017
Rasse: Glatthaar
Farbe: schoko-gold-weiß purple eyes
Aufnahmedatum: 30.05.2023
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Kleinostheim 067
Care-Sponsor: gesucht
Pablo fand seinen Weg durch Haltungsaufgabe zu uns. Nach dem Tod seiner Partnerin, lebte er mit zwei Kaninchen zusammen in Außenhaltung.
Nun wartet der zutrauliche und neugierige Schweinchen-Opi auf seine Vorstellung beim Tierarzt.
Danach freut er sich auf einen Carelingsplatz bei einem oder mehreren Weibchen oder auch als Erzieher-Opi.
Name: Tilda
Geburtsdatum: 10.2020
Rasse: Rosetten-Mix
Farbe: goldagouti-rot-weiß
Aufnahmedatum: 07.08.2022
Pflegestellenort: Kelsterbach 007
Care-Sponsor: gesucht
Tilda kam schweren Herzens aus der Vermittlung zurück, da sie - trotz verschiedenster Tricks, Kniffe und Behandlungen - nicht mit dem vorhandenen dominanten Weibchen zurecht kam und von ihr immer wieder angegriffen wurde.
Ursprünglich lebte Tilda mit einem Kaninchen in unzureichender Außenhaltung und kam als ein ängstliches, zurückhaltende und schüchternes Schweinchen zu uns.
Das zeigte sie aber nur uns Menschen gegenüber. Mit viel Geduld, liebevolles Zureden und Snacks über die Hand wurde Tilda - Rufname Tilly - aber durchaus schnell zutraulich. Da hat bestimmt auch sehr ihre Neugier geholfen. Heute lässt sie sich gerne oben am Kopf und Stirn kraulen und legt sich ab und zu auch gerne hin. Auch geht sie lautstark die Treppen im Gehege runter, um auf sich (und ihren Hunger) aufmerksam zu machen. Was sie aber überhaupt nicht leiden kann, sind laute Geräusche und Hektik. Wir bilden uns übrigens ein, dass sie auf den Namen Tilly hört. Sie frisst sehr gerne und "zieht auch gern ihre Lieblingsbeute zum Verspeisen rückwärts" in ihr Häuschen, was immer sehr witzig aussieht. Und richtig süß wird sie, wenn ein bisschen frisches Gras mitgebracht wird. Sie liebt es sichtlich, auf Wiese zu sitzen und hier rund da am Gras zu nagen. Die Möglichkeit Zugang zu einem Wiesenauslauf zu haben, wünschen wir der süßen Tilda sehr. Ansonsten erkundet sie gerne, wenn es ruhig ist und macht dabei ulkig aussehende Bocksprünge mit Begleitton.
Auch merkten wir, dass sie sehr lernwillig ist und Intelligenzspielzeug mag. Auch Target-Training findet sie recht angenehm.
Tilda wurde wegen immer wiederkehrender Auffälligkeiten zwischenzeitlich kastriert. Sie hatte Verwachsungen an den Eierstöcken und eine tumoröse Zubildung in der Gebärmutter.
Name: Erich
Geburtsdatum: 10.2020
Rasse: Glatthaar
Farbe: goldagouti-weiß
Aufnahmedatum: 11.11.2022
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Großkrotzenburg 064
unterstützt von:
Erich kam über unsere Vereinstierärztin zu uns. Nach dem Tod seines Partnertiers wurde die Haltung schweren Herzens aufgegeben.
Erich ist ein sehr neugieriger und aufmerksamer Meerschweinchen Mann, er ist ein ruhiger Kerl strotzt jedoch vor Energie die er gerne herauslässt in dem er hin und wieder durch das Gehege saust oder die Einrichtung ein klein wenig umstellt. Ihm fällt es leicht sich an neue Situationen anzupassen und auch den TüV meistert er stets sehr ruhig und geduldig. Erich wurde positiv auf Mykoplasmen getestet und hatte nach einer Erkältung einen Mykoplasmenschub, der noch Behandelt wird. Er hat sich aber gut erholt und ist soweit fit. Auch hat er schon gut an Gewicht zugelegt wo er anfangs viel zu dünn war.
Name:Cathy
Geburtsdatum: 04.2017
Rasse: engl. crested
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 02.04.2023
Pflegestellenort: Hüttenberg 068
Unterstützt von:
Cathy wurde abgegeben, da ihr Partner verstorben und die Haltung beendet werden sollte. Die ersten Tage haben wir sie nicht zu Gesicht bekommen, da sie extrem getrauert hat und sich nicht mehr aus ihrem Häuschen bewegt hat. So haben wir uns bereits nach nach kurzer Zeit entschieden, sie zu der Rentner-WG von Wirbelwind und co. zu setzen. Nun taut Cathy von Tag zu Tag mehr auf, genießt die Gesellschaft und kommt endlich wieder zum Futternapf. Beim Seniorencheck war alles prima, nur auf dem rechten Auge hat sie eine beginnende Augenverknöcherung. Das Röntgen steht noch aus. Aufgrund ihres Alters bleibt Cathy als Careling im Verein und hat auch schon eine liebe Patin gefunden.
Name: Gimli (Westerwald 6)
Geburtsdatum: 26.12.2019
Rasse: Rosette
Farbe: schildpatt satin
Aufnahmedatum: 22.02.2023
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Buseck 073
Unterstützt von:
Nachdem Gimli hier einzog, wurde er sehr schnell von seinem neuen Harem ( Claudi und Grit) akzeptiert.
Gimli liebt es zu bromseln. So sind mehrmals täglich entsprechende Geräusche aus dem Gehege zu hören. Seine Damen haben damit keine Probleme, sie scheinen seine Bemühungen sogar eher zu genießen.
Weiter ist er einer Erbsenflocke aus der Hand nie abgeneigt und wenn er Lust dazu hat, lässt er sich sogar kraulen.
Beim Schweinchentüv oder jedem anderen Grund warum er hochgehoben und festgehalten werden muss, versteht er keinen Spaß und zwickt wie ein Weltmeister. Seine Pflegestelle ist immer wieder froh, wenn sie diesen Programmpunkt hinter sich gebracht hat :).
Da Gimli das für diese Rasse Meerschweinchen typische "Satingen" in sich trägt, besteht immer die Möglichkeit, dass die daraus resultierende Erkrankung der Knochen ( Osteodystrophie) ausbricht. Um die Symptome zu erkennen und schnell zu handeln ist eine genaue Beobachtung und Erfahrung nötig.
Wir hoffen, dass dies noch ganz lange nicht der Fall sein wird und er noch jahrelang seine Damen umbromseln kann.
Name: Bisquit-Röllchen
Geburtsdatum: 01.06.2022
Rasse: Teddy-Mix
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 01.06.2022
Kastrationsdatum: 15.07.2022
Pflegestellenort: Hartenrod 015
Bisquit-Röllchen ist der Sohn von Notfallmama Bisquit. Er wurde zusammen mit seiner Schwester auf der Pflegestelle geboren.
Der süße kleine Kerl zieht bald in den Böckchenkindergarten zu Onkel Brauni und wird bezeiten kastriert. Danach sucht er ein Zuhause bei einem oder mehreren Weibchen, darunter mind. 1 erwachsenes Partnertier, das seine weitere Erziehung übernimmt.
Bisquit-Röllchen hat eine leicht schiefe/deformierte Pfote, die ihn aber nicht behindert. Bisquit-Röllchen wurde positiv auf Mykoplasmen getestet
Name: Meero
Geburtsdatum: 19.08.2019
Rasse: Glatthaar
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 12.02.2022
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Wiesbaden 003
unterstützt von: Gaby
Meero kam schweren Herzens aus der Vermittlung zurück, nachdem sein Weibchen verstorben ist und die Haltung aufgegeben werden sollte.
Er hatte im alten Zuhause zuletzt mit einem Kieferabszess zu kämpfen. Bei seiner Eingangsuntersuchung zeigte sich zudem, dass ein Schneidezahn nicht mehr stabil saß - er konnte einfach herausgenommen werden. Damit wird Meero dauerhaft unter Zahnbeobachtung bleiben und zudem auch noch mykoplasmenpositiv.
Daher zog er auf unsere Carelingspflegestelle und sucht nun liebe Menschen, die keine Zahnarztphobie haben und ihn gerne finanziell unterstützen möchten.
Name: Sprotte
Geburtsdatum: 08.2022
Rasse: Sheltie-Mix
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 25.01.2023
Pflegestellenort: Ranstadt 069
unterstützt von:
Sprotte ist die Schwester von Reglindis aus unserem Offenbach-Notfall.
Sie zeigt das Resultat aus Inzucht über mehrere Generationen.
Sprotte hat massive Zahnprobleme und ihr mussten unter Narkose die Zähne geschliffen werden, da sie schon eine Brücke hatte.
Außerdem war sie total verwurmt, weshalb sie aktuell immer noch Gewicht zunehmen muss.
Charakterlich ist Sprotte eine super liebe Dame.
Sprotte hat sich super in die Gruppe integriert. Sie nimmt langsam, aber stetig zu und fängt teilweise an frech zu werden.
Zu ihrem Glück fehlen dann nur noch liebe Menschen, die ihre Patenschaft übernehmen.
Name: Leo
Geburtsdatum: 03.2016
Rasse: Rosetten-Mix
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 18.02.2023
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Warmsroth 056
Care-Sponsor: gesucht
Pünktlich zu seinem 7. Geburtstag kam Leo nach Jahren schweren Herzens wegen Haltungsaufgabe aus der Vermittlung zurück. Der Opi, der früher einen ganzen Harem führte, ist für sein Alter noch recht rüstig, wenn auch nicht mehr der stattlichste Kerl. Seinen Eingangscheck inkl. unserem bewährten Seniorenröntgen hat er weitestgehend erfolgreich hinter sich gebracht - es wurde nur ein leichter Haarlingsbefall festgestellt. Das kommt in den besten Rotten mal vor und ist gerade vor dem Hintergrund seines Alters ein tolles Ergebnis. Sobald er die Haarlinge hinter sich gelassen hat, freut er sich auf einen Carelingsplatz bei uns und über liebe Menschen, die ihm bei seinem Atersruhesitz unter die Pfoten greifen.
Zu Anfang war er noch sehr beeindruckt von Mit-Careling Elyssa, die sich zuerst so gar nicht von seinem freundlichen Dauergebrommsel erweichen lassen wollte (es klingt immer, als würde ein kleiner Hubschrauber einfliegen :)) - hat aber nur zwei Tage gedauert, bis ihn alle drei Cavianer ins Herz geschlossen haben. Er ist immer freundlich zu allen und insbesondere für Rosette Marion der neue Lieblingsfreund im gleichen Gewand nach dem unerwarteten Tod von Herbststurm. Die ganzen tollen Kuschelsachen und das feine Essen werden gerne miteinander geteilt.
Nur die Zweibeiner sind noch sehr gruselig, was man beim abendlichen Verteilen der Medikamente lautstark kundtun musste. Aber da bisher nix Schlimmes passiert ist, wird inzwischen nur noch ganz kurz protestiert, man kann sich ja schließlich als stolzer 7-jähriger Rosettenmann vor den Mädels nicht alles gefallen lassen ;)
Da beim ersten TÜV seine sehr schiefen Schneidezähne aufgefallen sind, steht direkt noch ein Tierarzttermin an.
Name: Pepper
Geburtsdatum: 06.2017
Rasse: Rosetten-Mix
Farbe: lilac-gold-weiß
Aufnahmedatum: 14.01.2023
Pflegestellenort: Taunusstein 037
unterstützt von: Gaby
Pepper macht einen ganz munteren Eindruck. Bis auf zu lange Krallen scheint auf den ersten Blick erstmal alles ok zu sein. Sie wiegt aktuell 900g.
Die Info, dass sie als Babyschwein "eine Krankheit hatte, die nur Kaninchen haben (wenn der Kopf schief ist)" lässt bei uns natürlich die Alarmglocken klingeln. Nachdem der Test gezeigt hat, dass sie kein E.C. hat, handelte es sich doch eher um eine nicht erkannte Ohrenentzündung.
Name: Luna
Geburtsdatum: 01.2018
Rasse: Glatthaar
Farbe: schwarz-creme-weiß
Aufnahmedatum: 19.12.2022
Pflegestellenort: Saulheim 058
unterstützt von:
Nach dem Tod ihres Partners wurde Luna bei uns abgegeben. Sie zeigte sich von Anfang an sehr neugierig auf ihrer Pflegestelle.
Leider hat sie trotz entsprechender Ernährung immer wieder Probleme mit Harnröhrensteinen, wie schon bei ihrer Ankunft. Daher darf die süße Omi dauerhaft als Careling bei uns bleiben und verbringt ihren Lebensabend in einer unserer Oldie-WGs. Wir schauen zudem, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ihr zu helfen.
Name: Flöckchen
Geburtsdatum: 11.2019
Rasse: Glatthaar-mix
Farbe: schwarz-creme-weiß
Aufnahmedatum: 10.12.2022
Pflegestellenort: Frankfurt 054
unterstützt von: Step
Flöckchen kam über Umwege wegen Haltungsaufgabe zu uns. Eigentlich sollte sie im örtlichen Tierpark abgegeben werden, damit sie dort besucht werden kann. Da dies kein besonders langes Besuchsvergnügen geworden wäre - man weiß ja, wofür Meerschweinchen im Tierpark da sind, wenn sie für Würfe zu alt sind - kam sie zu uns.
Unser ❄️ ist leider mal wieder der beste schlechte Beweis, warum Weibchen nicht in reine Weibchenhaltung gehören und warum wir NIE Babys ohne erwachsenes Erziehertier vermitteln, auch wenn die
Leute Babys noch so süß finden: unsere blonde Eisprinzessin - sie müsste eigentlich Elsa heißen - hat uns diese Woche ordentlich in Atem halten. Schlussendlich konnten wir sie nur verletzungsfrei
unter Einsatz von Hanftropfen, Pheromondiffusor und Blumenspritze vergesellschaften.
Dies ist aber leider nicht alles. Ihre Partnerin verstarb aufgrund des fehlenden wöchentlichen Gesundheitschecks sehr schnell mit der „Diagnose“ Meerschweinchenlähme (Anm.d.R.: Viruserkrankung
die höchst selten vorkommt - wenn ohne weitergehende Diagnostik wie Röntgen oder Schmerztherapie auf Meerschweinchenlähme „behandelt“ wird, unbedingt den Tierarzt wechseln, falls es wie in diesem
Fall nicht schon zu spät ist). Und auch um ❄️ Gesundheit steht es leider alles andere als gut, was mit dem wöchentlichen Check, mindestens aber einem meerschweinchenerfahrenen deutlich früher
aufgefallen wäre. Sie hat eine regelrechte Perlenkette an Mammatumoren. Die alle herauszuopetieren würde eine riesige Naht bedeuten. Daher werden wir sie wohl palliativ führen und hoffen, dass es
ein langsam wachsender Prozess ist.
Aktuell unser einziger Trost (neben der Erleichterung über die nunmehr geglückte VG) ist, dass sie bei uns gelandet ist. Hätte man sie in dem Tierpark abgegeben, wäre sie mit ihrem unsozialen Verhalten und dem Bauch voller Tumore vermutlich nicht weit gekommen.
Wer möchte unserer Eisprinzessin den Lebensabend mit einer Patenschaft versüßen?
Name: Curly
Geburtsdatum: 03.2017
Rasse: Rosetten-mix
Farbe: schwarz-creme-weiß
Aufnahmedatum: 18.12.2022
Pflegestellenort: Charlottenberg 059
Care-Sponsor: gesucht
Curly kam zu uns, da die Haltung nach dem Tod ihres letzten Partnertiers schweren Herzens aufgegeben wurde. Die hübsche Omi war schon beim Tierarzt und ist soweit fit, sodass sie nun in eine
unserer Senioren-WGs ziehen kann. Unser bewährtes Seniorenröntgen steht noch aus. Hier hoffen wir natürlich, dass nichts Gravierendes aufgedeckt wird.
Name: Oma Luna
Geburtsdatum: 10.2017
Rasse: Coronet
Farbe: schwarz-creme-weiß
Aufnahmedatum: 03.10.2022
Pflegestellenort: Bad Homburg 040
Care-Sponsor: gesucht
Oma Luna kam wegen Haltungsaufgabe zu uns. Sie bringt haltungsformbedingt leider eine größere Hypothek mit. Das einfachste ist noch die Umstellung ihrer bisherige Fütterung, die nur aus Heu und Trockenfutter, selten Frischfutter bestand. Hier sind wir schon gut voran gekommen.
Problematischer ist dagegen ihre Fehlsozialisierung. Sie lebte in reiner Weibchenhaltung ohne Erzieherschweinchen.
Einziger Lichtblick bei Oma Luna: ihr Seniorenröntgen war von einer leichten temporären Aufgasung während der Futterumstellung abgesehen unauffällig.
Wir konnten die fehlsozialisierte Oma im 2. Anlauf mit viel Geduld und Hanftropfen mit Mit-Careling Fredy vergesellschaften. Jetzt darf sie endlich zur Ruhe kommen. Für ihren gemütlichen
Lebensabend fehlen ihr nun nur noch liebe Paten.
Name: Almina
Geburtsdatum: 02.2016
Rasse: Glatthaar
Farbe: rot-weiß california schoko
Aufnahmedatum: 16.06.2022
Pflegestellenort: Taunusstein 016
Unterstützt von: Daniela Fischer
Care-Sponsor: gesucht
Almina wurde am 13.06.2022 mit einem offenen Atherom am Rücken als Fundtier im Tierheim abgegeben.
Daher ist leider weder etwas über ihr Alter, noch über ihre Herkunft bekannt.
Die Mitarbeiter des Tierheims haben Almina sofort in die Tierklinik gebracht, wo das Atherom am 14.06.2022 operativ entfernt wurde.
Da sie nach dieser nicht unerheblichen OP besondere Betreuung benötigte, wurden wir um Übernahme von Almina gebeten, was wir trotz "vollem Haus" Dank unserer tollen Pflegestellen in Teamarbeit kurzfristig möglich gemacht haben.
Name: Lavendelchen
Geburtsdatum: 01.06.2016
Rasse: Glatthaar-Mix
Farbe: Slate-Blue-weiß
Aufnahmedatum: 18.10.2022
Pflegestellenort: Frankfurt 028
Care-Sponsor: gesucht
Lavendelchen stammt ursprünglich von einer Notstation in der Region, die ihre Arbeit zwischenzeitlich niedergelegt hat. Sie haben die Leute an uns verwiesen und wir haben schon im Frühjahr ihre Übernahme zugesagt.
Nach dem Tod ihres Partners stand kurzzeitig im Raum, ihrer einen Leihkastraten hinzuzugesellen. Dies ging aber wiederholt selbst mit Jungtieren schief, sodass dann doch die Entscheidung für Abgabe fiel.
Wir müssen hier nun tiefer in die Diagnostik einsteigen, warum selbst Jungtiere Probleme mit ihr haben. Da scheint mehr dahinter zu stecken als fehlende Sympathie.
Wer möchte dem hübschen Lavendelchen auf seine alten Tage helfen und eine Patenschaft übernehmen?
Name: Mauni
Geburtsdatum: 31.03.2021
Rasse: Glatthaar
Farbe: goldagouti-weiß
Aufnahmedatum: 14.05.2022
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Oldenburg 008
CARE-Sponsor: gesucht
Mauni kam aus der Vermittlung zurück, nachdem das ältere Weibchen, zu der er als Leihschweinchen gezogen ist, nun verstorben ist und die Haltung aufgegeben wurde.
Der kleine Kerl wurde letztes Jahr auf unserer Pflegestelle geboren, wird nun tierärztlich durchgecheckt und sucht danach ein Für-Immer-Zuhause bei einem oder mehreren Weibchen.
Er hat erhöhte Blutzuckerwerte. Wir versuchen dies nun über seine Ernährung in den Griff zu bekommen, was bei Meerschweinchen meistens gut klappt. Bis klar ist, ob er vermittelt werden kann und wie er künftig ernährt werden muss, erzieht er 2 Babybuben aus unserem aktuellen Notfall.
Name: Herr Nilson
Geburtsdatum: 07.2017
Rasse: Engl. Crested
Farbe: schoko-creme
Aufnahmedatum: 30.12.2021
Kastrationsdatum: 29.11.2021
Pflegestellenort: Neustadt an der Aisch 023
Unterstützt von: Isa Braxmaier
Care-Sponsor: gesucht
Herrn Nilson haben wir von einem befreundeten Tierheim übernommen. Er wurde bereits 2 mal wegen einer Umfangsvermehrung am Bauch operiert - einmal durch die Vorbesitzer und das zweite Mal im Tierheim. Beide Male wurde das Gewebe nicht eingeschickt, es ist aber wohl davon auszugehen, dass es ein bösartiger Prozess war, weil es sehr schnell wieder kam. Im Zuge der Bauch-OP wurde er im Tierheim auch gleich mit kastriert.
An der einen Kastra-Wunde hat sich leider ein Abszess gebildet, der durch Spülen schon gut zurück gegangen ist. Er bekommt nun noch einige Tage ein Antibiotikum.
Aktuell macht Herr Nilson einen etwas traurigen Eindruck, hier müssen wir schauen, ob / wie wir ihm etwas Lebensfreude zurück geben können.
Wer mag die Tierarztpatenschaft für den traurigen Herrn Nilson übernehmen?
Name: Suma
Geburtsdatum: 12.03.2020
Rasse: Sheltie-Mix
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 09.08.2020
Kastrationsdatum: 28.05.2020
Pflegestellenort: Reinheim 019
Care-Sponsor: gesucht
Suma kam schweren Herzens aus der Vermittlung zurück, nachdem das ältere Weibchen zu dem wir ihn vermittelt hat, trotz intensiver Bemühungen im Nachgang einer OP verstorben ist.
Suma ist der Sohn von Rey, einem Weibchen aus unserem Geiselwind-Notfall. Er pinkelt sich - ohne erkennbaren Grund immer wieder extrem voll. Dies muss weitergehend untersucht werden.
Name: Adele
Geburtsdatum: 01.2019
Rasse: Glatthaar
Farbe: rot-weiß california schwarz
Aufnahmedatum: 09.02.2022
Pflegestellenort: Wiesbaden 053
Care-Sponsor: gesucht
Adele kam leider aus der Vermittlung zurück, da sie einen Abszess am Backenzahn entwickelt hat und die neuen Besitzer mit der Versorgung eines Zahnschweinchens überfordert waren. So haben wir Adele kurzfristig, notfallmäßig aufgenommen und von unserer Tierärztin versorgen lassen. Der betroffene Zahn wurde gezogen und der Abszess gespalten.
Aktuell wird sie nich intensivbetreut, sie hat die OP aber zum Glück gut überstanden. Wir hoffen, dass wir Adele richtig stabilisieren können, dass sie noch lange munter in ihrer Carelingsgruppe mitmachen kann.
Wer möchte die Carelingspatenschaft für die hübsche Maus übernehmen und uns hier finanziell unterstützen. Zahnschweinchen sind leider regelmäßig sehr kostenintensive Gäste.
Name: Annerose
Geburtsdatum: 01.2017
Rasse: Glatthaar
Farbe: schoko-creme-weiß
Aufnahmedatum: 13.01.2022
unterstützt von:
Pflegestellenort: Mörlenbach 031
Care-Sponsor: gesucht
Annerose wurde nach dem Tod ihrer Partnerin wegen Haltungsaufgabe über ein befreundetes Tierheim bei uns abgegeben. Die beiden wurden ursprünglich aus Unwissenheit gemeinsam als Jungtiere angeschafft und sind daher ohne Erzieher aufgewachsen und lebten anschließend dauerhaft in reiner Weibchenhaltung.
Wir hoffen, dass Annerose haltungsformbedingt nicht fehlgeprägt / fehlsozialisiert ist, wie wir es leider immer wieder erleben.
Da im alten Zuhause der wöchentliche Tüv aus
Unerfahrenheit ebenfalls unterblieb, stellen wir Annerose zunächst einmal unserem Tierarzt vor und lassen alles entsprechend abklären, inkl. Senioren-Röntgen.
Aktuell ist sie noch sehr scheu, wir hoffen aber, dass sich das schnell legt, wenn sie sich eingelebt hat.
Name: Hummel
Geburtsdatum: 03.2016
Rasse: Rosette
Farbe: brindle-schwarz-weiß
Aufnahmedatum: 24.10.2022
Pflegestellenort: Riedstadt 066
Care-Sponsor: gesucht
Hummel kam als Rückläufer zusammen mit Oliver zurück zu Cavia Care nachdem die Haltung beendet werden sollte. Aufgrund ihres Alters bleibt sie als CAREling bei Cavia Care.
Hummel zeigt sich als sehr zutrauliches Weibchen, dass sich auch vom Menschen gerne den Kopf streicheln lässt. Futter holt sie aus der Hand und ist keineswegs scheu.
Gegenüber anderen Tieren zeigt sie sich ebenfalls selbstbewusst und hat bisher die führende Rolle im Harem übernommen.
Nun suchen wir für Hummel noch liebe Paten, die sie finanziell unterstützen möchten.
Name: Lieselotti
Geburtsdatum: 01.2016
Rasse: Rosetten-Mix
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 23.05.2023
Pflegestellenort: Hartenrod 063
Care-Sponsor: gesucht
Lieselotti wurde bei uns abgegeben, weil die Haltung beendet werden sollte. Die kleine Omi ist dem Menschen gegenüber aufgeschlossen. Nun soll sie sich erst einmal einleben und zur Ruhe kommen, damit wir sie genauer kennenlernen können.
Name: Söckchen
Geburtsdatum: 06.2018
Rasse: Peruaner-Mix
Farbe: schwarz-creme-weiß
Aufnahmedatum: 08.04.2020
Pflegestellenort: Neustadt an der Aisch 023
Care-Sponsor: gefunden
Söckchen stammt aus einer liebevollen Privathaltung und wurden schweren Herzens zu uns gebracht, nachdem ihre Schwester verstorben ist.
Sie ist ein freundliches, interessiertes Weibchen mit lustiger Frisur. Sie ist aufgrund einer Augenerkrankung rechts bereits erblindet und auch das linke Auge macht Probleme. Hier ist sie nun in Behandlung.
Man sollte eigentlich meinen, sie müsste über die Gesellschaft einer freundlichen Gruppe froh sein - weit gefehlt. Artgenossen gegenüber ist sie sehr unfreundlich und beißt sich mit den jeweiligen Kastraten. Im alten Zuhause hat sie immer nur mit ihrer Schwester zusammen gelebt, d.h. sie hat am Anfang weder Sozialverhalten und Rangordnung gelernt, noch kennt sie das Leben mit einer Haremsgruppe. Wir schauen nun, mit wem sie zusammen leben möchte.
Söckchen ist wieder einmal der beste Beweis, warum wir nie (!!!) Weibchen in reine Weibchenhaltung und nie (!!!) Babys in eine reine Babygruppe vermitteln, obwohl gerade dies von Haltungseinsteigern immer wieder nachgefragt wird. Das überlebende Tier einer solche Konstellation ist nicht selten ein echter Problemfall.
Name: Harriet
Geburtsdatum: 06.2017
Rasse: Rosetten-Mix
Farbe: goldagouti-rot-weiß
Aufnahmedatum: 31.03.2020
Pflegestellenort: Idstein 006
Care-Sponsor: gefunden
Harriet kam zu uns, weil die Vorbesitzer überfordert waren und die Haltung aufgeben wollten. Leider hat sie ihr bisheriges Leben aufgrund der Unerfahrenheit ihrer Halter in Einzelhaft verbracht.
Beim Eingangscheck war der Tierärztin aufgefallen, dass Harriet Atemgeräusche zeigt und die Lippen kurzfristig blau anliefen. Das wurde mit Hilfe von Röntgenaufnahmen und weiterer Beobachtung versucht abzuklären, da es noch mehrfach auftrat. Zum Glück hat es sich mittlerweile gegeben. Aber man konnte auch kleinere Auffälligkeiten nicht zu einem eindeutigen Bild zusammenbringen, daher wurde entschieden, dass sie besser als Careling im Verein und somit unter genauer Beobachtung bleibt. Auffällig ist nämlich z.B., dass sie sich beim Fressen öfter mal verschluckt.
Zudem hat sie auch immer ein recht dralles Bäuchlein hat, welches trotz der Zugabe von Mitteln, die für "Entlüftung" sorgen sollten, nicht anders wird. Zum Glück frisst sie aber gut und auch der Kot sieht sehr gut aus. Sie hatte bei Ankunft im Verein einen sehr starken Wurmbefall, der lange behandelt werden musste. Natürlich kann es auch sein, dass ihr Darm hierdurch mit Spätfolgen zu kämpfen hat.
Harriet hat zudem um die Scheide immer mal wieder weiße, grießige Ablagerungen, die auf Blasenprobleme hindeuten. Auch bei verschiedenen Untersuchungen hatte sich die Vermutung auf Blasengrieß bestätigt. Also besteht auch hier Behandlungsbedarf und die Ernährung muss entsprechend eingestellt werden (Stichwort "calciumarm"). Zum Glück nimmt sie ihre Medikamente gerne und freiwillig. Auch wenn sie da ein besonderes Ritual hat: Man muss ihr das Spritzchen (ohne Nadel natürlich) waagerecht vor die Nase halten - bei senkrechter Haltung erschrickt sie sich. Dann muss sie daran riechen können und dann selbst das Mäulchen drannehmen. So viel Zeit muss sein :-)
Die Vergesellschaftung hat Harriet übrigens sehr gut gemacht. Zuerst durfte sie auf der ersten Pflegestelle im selben Zimmer auf Abstand (wegen der Ansteckungsgefahr) mit anderen Meerschweinchen sein. Da hat sie dann auch endlich ihre Stimme wiedergefunden und begann mit nachhaltigem Pfeifen, wenn das mit dem Futter nicht schnell genug ging.
Nachdem sie endlich wurmfrei war, durfte sie auf ihrer jetzigen Pflegestelle auch endlich andere Meerschweinchen persönlich kennenlernen. Sie lebt mittlerweile in einer 5er Gruppe in einem Gehege über 3 Ebenen, in dem sie sehr sicher die Rampen läuft. Am liebsten mag sie Henriette. Die ist auch jünger und nicht so langweilig wie die Omis. Aber Romeo findet sie auch sehr gut und liegt oft mit ihm zusammen. Sie ist mit ihrer wilden Frisur der kleine Kasper in der Gruppe und bringt auch die alten Ladies regelmäßig in Schwung.
Name: August
Geburtsdatum: 16.01.2015
Rasse: Rex
Farbe: schoko-rot-weiß
Aufnahmedatum: 13.06.2020
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Hüttenberg 036
Care-Sponsor: gefunden
August kam aus der Vermittlung zurück, nachdem das Weibchen verstorben war, zu dem wir ihm vermittelt hatten.
Auf der Pflegestelle lebt er mit zwei Weibchen zusammen, die ebenfalls Carelinge sind. Der liebe August nimmt seine Aufgabe als Hahn im Korb sehr ernst, weshalb er auch liebevoll „Kontrolletti“ genannt wird.
Seine Blasenstein OP im letzten Jahr hat er gut überstanden und ist seitdem auf Blasendiät. Außerdem gehört er zu den Schweinchen, die Mycoplasmen positiv getestet sind. Hiermit kommt er aber gut zurecht. Wenn es mal wieder etwas schlimmer wird, inhaliert er sehr geduldig.
August ist ein sehr cleverer Schweinemann und lernt sehr schnell. Seine Medikamente nimmt er immer freiwillig aus der Spritze und weiß, dass er seine Blasentablette nur im Obergeschoss bekommt. Wenn die Dose klappert, läuft er immer lautstark quatschend die Rampe hoch.
Insgesamt geht er den Tag gemütlich an und verbringt viel Zeit in seinem Kuschelbett, oder der Kuschelerdbeere.
Name: Dajanna
Geburtsdatum: 07.2013
Rasse: Peruaner
Farbe: slateblue-buff-weiß
Aufnahmedatum: 03.07.2020
Pflegestellenort: Taunusstein 037
Care-Sponsor: gefunden
Omi Dajanna kam zusammen mit ihrer Freundin Cappu zu uns, da sich die persönlichen Verhältnisse geändert haben und die Haltung schweren Herzens aufgegeben werden musste.
Dajanna ist ein Blasenschwein und ist mittlerweile auf unsere bewährte Diät / Behandlung eingestellt worden.
Für ihr Alter ist sie ein sehr agiles Meerschweinchen. Außerdem lässt sie sich ihre Medikamente mittlerweile ohne Probleme ins Mäulchen spritzen.
Name: Loki
Geburtsdatum: 12.2019
Rasse: Glatthaar
Farbe: cremeagouti
Aufnahmedatum: 19.09.2020
Pflegestellenort: Hüttenberg 036
Care-Sponsor: gefunden
Loki haben wir von einem befreundeten Tierheim übernommen. Dort fielen ihre extremen motorischen Probleme und Kopfschiefhaltung auf. Wir empfahlen einen Test auf EC, eine bei Kaninchen deutlich bekanntere / verbreitetere Erkrankung - und lagen leider richtig: die süße kleine Loki ist EC-positiv mit klinischen Symptomen.
Daher zog sie auf unsere Pflegestelle mit anderen EC-positiven Tieren. Das Pflegefrauchen kennt sich gut aus, wie die Erkrankungsschübe zu behandeln sind. EC ist nämlich leider nicht heilbar. Vielleicht kann Loki als EC-Botschafterin die Info hinaustragen, dass sich auch Meerschweinchen anstecken können.
Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt. Ihre motorischen Probleme sind immer noch deutlich ausgeprägt, aber insgesamt ist sie stabil. Durch ihre dauerhaft leichte Kopfschiefhaltung hat sie immer
einen leicht fragenden Blick, dem man nicht widerstehen kann. Sie weiß genau, wie sie an eine Leckerei kommt und steht dementsprechend häufig ganz vorne, wenn man den Raum betritt.
Loki ist so lieb, dass sie sich mit jedem Schweinchen versteht. August passt gut auf sie auf und nimmt ihre krankheitsbedingte ungestüme Art mit stoischer Gelassenheit hin.
Name: Fritzi
Geburtsdatum: 01.2017
Rasse: US-Teddy
Farbe: schildpatt
Aufnahmedatum: 30.06.2021
Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen
Pflegestellenort: Taunusstein 002
Care-Sponsor: gefunden
Fritzi wurde wegen Haltungsaufgabe bei uns abgegeben, nachdem seine Partnerin verstorben ist. Angeblich hatte er vor einem halben Jahr einen Schlaganfall, der aber gut behandelt wurde. Er würde
gelegentlich etwas verwirrt durchs Gehege rennen. Die Tierklinik wollte ihn nicht gemeinsam mit seiner Partnerin einschläfern, sondern hat an eine Notstation verwiesen. Diese hat, wie so oft, an
Cavia Care verwiesen. Eigentlich sollte es doch selbstverständlich sein, dass man sich als Notstation gerade solchen Tieren annimmt und die Verantwortung nicht einfach immer weitergibt, ganz nach
dem Motto: „Die von Cavia Care machen das schon wieder…“
Wir sind auf jeden Fall dankbar, dass der kleine Mann bei uns gelandet ist. Hier bekommt er all die Betreuung und Zuwendung, die er benötigt.
Er macht einen fröhlichen und aufgeschlossen Eindruck. Aufgrund seiner Behinderung haben wir ihn in eine unserer Carelingsgruppen vergesellschaftet.
Name: Lassie
Geburtsdatum: ca. 09.2018
Rasse: Rosette
Farbe: schildpatt-weiß
Aufnahmedatum: 12.03.2023
Pflegestellenort: Frankfurt 028
unterstützt von:
Lassie wurde schweren Herzens bei uns abgegeben, nachdem ihre ältere Freundin verstorben ist. Wir kennen sie schon aus der Urlaubspflege. Leider lebte das zierliche Rosettchen entgegen unserer Beratung von klein auf in reiner Weibchenhaltung. In der Vergangenheit ist sie mit Dominanz aufgefallen. Wir hoffen sehr, dass wir keine haltungsformbedingten Probleme mit der nächsten Vergesellschaftung bekommen.
Bis dahin müssen wir allerdings noch etwas warten, da Lassie mit Spulwürmern bei uns eingezogen ist und erst einmal behandelt werden muss.
Sie möchten unsere Arbeit fördern und uns als CAREsponsor unterstützen?
Wir freuen uns über die Übernahme einer Patenschaft für unsere CARElinge. Die Höhe der Patenschaft beginnt ab 5 €uro monatlich. Der Zahlungsrhythmus (monatlich, vierteljährlich, dauerhaft oder einmalig für ein Jahr z. B. als Geschenk) ist frei wählbar.
Sie erhalten eine CAREsponsor-Urkunde für Ihren CAREling sowie - falls gewünscht - regelmäßig Neuigkeiten über Ihren CAREling.
Bei Interesse schreiben Sie uns unter info@cavia-care.de.