Name: Lyanna

Geburtsdatum: 01.2017

Rasse: Crested-Mix

Farbe: schildpatt

Aufnahmedatum: 03.12.2020

Pflegestellenort: Groß-Zimmern 045

Care-Sponsor: gefunden

verstorben: 01.01.2023

 

Lyanna wurde schweren Herzens bei uns abgegeben, nachdem ihre Partner nach und nach verstorben sind und sie natürlich nicht allein bleiben sollte.

 

Die stattliche, neugierige Schweinedame ist in der Vergangenheit immer wieder dadurch aufgefallen, dass sie ihre Partner bestiegen hat. Leider war im alten Zuhause kein erfahrener Tierarzt zur Hand, um diesem Verhalten näher auf den Grund zu gehen. Inzwischen wurde sie hormonell behandelt, ist aber immer noch eher dominant.

 

Die Gruppe mit den CARElingen Skotti und Leyla wurde für das Abenteuer Lyanna ausgeguckt, was für sie zu Beginn genau die richtige Entscheidung war. Er ging immer wieder besonnen dazwischen und trennt die zwei Diven Lyanna und Leyla, ohne richtig dominant sein zu müssen. Er lief einfach brommselnd dazwischen und dann war gut (er ist ja trotz der 8 Jahre immer noch eine stattliche Erscheinung). Nachdem inzwischen sowohl Leyla als auch Skotti verstorben sind, lebt Lyanna nun mit Pino zusammen. Die zwei sind ein echtes Traumpaar.

 

Lyanna leidet inzwischen unter einer Herzerkrankung, ist aber aktuell gut medikamentös eingestellt.

 

Lyanna heißt beim Pflegefrauchen übrigens Bärbel, wegen ihres Gesichtsausdrucks, wenn sie die Medikamente nehmen muss.


Nachruf für Lyanna: 

Liebe Bärbel,

du bist uns in den letzten Monaten so sehr ans Herz gewachsen, wie du nach deinen Medikamenten immer auf dein Stückchen Paprika - rot, wenn möglich - bestanden hast.

Als du am Freitagabend keine Paprika haben wolltest war mir klar, dass etwas mit dir ganz und gar nicht stimmt. Seitdem haben wir um dein Leben gekämpft, zwischendurch sah es kurz besser aus, aber der Krach der Silvesternacht war zu viel für deinen geschwächten Körper.

Folge jetzt einfach nur deiner süßen Himmelfahrtsnase, dann kannst du dein Ziel nicht verfehlen 🌈

Wir lieben dich und du fehlst uns sehr.

Deine Familie


Name: Max

Geburtsdatum: 12.2017

Rasse: Sheltie-Mix

Farbe: rot

Aufnahmedatum: 17.03.2022

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort:  Großkrotzenburg 064

verstorben: 05.01.2022

 

Max wurde schweren Herzens nach dem Tod seiner Partnerin wegen Haltungsaufgabe bei uns abgegeben. Er hat sein Leben lang mit einer Partnerin in ganzjähriger Außenhaltung auf der Terrasse gelebt.

 

Er ist zu dünn und hat beidseitig osseäre Choristie, die beobachtet werden muss und seine Perinaltasche altersbedingt ausgeleiert ist. Ansonsten hat sein Opi-Röntgen keine gesundheitlichen Probleme aufgedeckt

 

Jedenfalls wird er bei uns gut versorgt und hat -endlich- einen warmen Popo. In Außenhaltung wird er definitiv nicht mehr leben müssen.



Name: Friedwart

Geburtsdatum: 13.04.2019

Rasse: Glatthaar

Farbe: silberagouti-weiß

Aufnahmedatum: 13.04.2019

Kastrationsdatum: 08.07.2019

Kastrations-/Namenspate: Claudia Brandt

Pflegestellenort: Frankfurt 028

verstorben: 17.01.2023

 

Friedwart wurde auf der Pflegestelle zusammen mit einem Geschwisterchen geboren, das aber sehr schwach war und den Start ins Leben nicht geschafft hat. Seine Mama Stella sollte eigentlich gar nicht trächtig sein. Für sie war es der 4. Wurf in nur 1,5 Jahren und beide zahlen den Preis hierfür mit ihrer Gesundheit.

 

Friedwart war von Anfang an etwas deformiert, es hat sich in Teilen verwachsen, im Bereich des Nacken aber leider nicht. Das Röntgenbild zeigt leider das ganze Ausmaß. Dort sind die Wirbel leider in der Vertikalen verschoben, sodass er bucklig aussieht und sich wie ein Igel zusammen rollt, wenn man ihn auf der Hand hat.

 

In diesem Zustand kann er nicht vermittelt werden, da wichtige Nerven in der Nähe vorbei laufen. Er muss daher intensiv beobachtet werden; sollte sich sein Zustand verändern / verschlechtern, muss sofort reagiert werden. Aktuell braucht er keine Schmerzmittel.

 

Der kleine Mann wurde zwischenzeitlich kastriert und lebt mit Mit-Careling Flüschen zusammen, die sich ganz lieb um den kleinen Kerl kümmert. Seine Behinderung stört ihn aktuell überhaupt nicht - er flitzt schnell und geschickt durchs Gehege.



Name: Donnie

Geburtsdatum: ca 09.2017

Rasse: Glatthaar

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 15.07.2022

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Wiesbaden 003

verstorben: 20.01.2023

 

Endlich angekommen - das ist die Devise von unserem stattlichen (Elstern-)Donnie. Nachdem er wegen Haltungsaufgabe zurück kam und sich aufgrund seines Alters in Kombination mit seinem Mykoplasmenstatus keine Interessenten für ihn erwärmen konnten, ist er in die Carelingsgruppe auf unsere Wiesbadener Pflegestelle gezogen. Just zu dem Pflegefrauchen, das ihn im Sommer 2021 seinen unbedarften Vorbesitzern abgerungen hat, nachdem seine Partnerin bei einem Elsternangriff getötet und er trotz Verletzungen über mehrere Tage medizinisch unversorgt geblieben war. Wie heißt es so schön - man trifft sich immer 2 x im Leben.

Willkommen an Bord, lieber Donnie. Viel Freude mit Deinen neuen Mädels. Jetzt fehlen Dir nur noch liebe Patinnen, die Deine Pensionskasse übernehmen .


Nachruf für Donnie:

Lieber Donnie-Tonnie,

dass Du einen Elsternangriff überlebst, um dann von einem heftigen Mykoplasmenschub dahingerafft zu werden, ist wahrlich nicht fair. Aber was ist schon fair?

Wir haben Dir 2021 das Leben gerettet, Dich noch einmal vermittelt und als Du aus der Vermittlung zurück kamst, durftest Du für immer bei mir und meinen zwei Mädels einziehen. Die fanden Dich super (und das will bei DIESEN Frauen etwas heißen), so wie Du sie auch von Anfang an richtig super fandest. Du hast Dich vom 1. Tag an im Gehege streicheln lassen und Dich ganz schnell an die Abendkeks-Routine gewöhnt.

Dass uns nur 3 Monate bleiben würden und wir Dich trotz u.a. Antibiose und Zylexis nicht retten konnten, ist furchtbar traurig. Ihr 3 wart so eine tolle Gruppe!

Mach‘s gut, liebes Männlein!

 

„Dying is easy

Living is hard

And it is

For everyone

Not just the wounded
And the ones
That keep opening
Their wounds“
James Hetfield


Name: Kevin

Geburtsdatum: 04.2017

Rasse: Cuy-Mix

Farbe: Buntschimmel

Aufnahmedatum: 11.10.2020

Kastrationsdatum: 13.10.2020

Kastrationspate: Claudia Brandt

Pflegestellenort: Wiesbaden 021

verstorben: 20.01.2023

 

Kevin wurde bei uns abgegeben, nachdem das Partnertier im Außengehege von einem Wildtier gerissen wurde. Er kam vor kurzem als Careling in meine Gruppe. Cuys sind viel scheuer als die „normalen“ Meerschweinchen, so ist auch Kevin sehr zurückhaltend. Sein Gehege ist über die komplette Länge zum Teil überdacht. Da fühlt sich der kleine Riese sicher und kann entspannen. Seine drei neuen Mädels hatten aufgrund seiner Größe und imposanten Auftretens sofort Respekt vor ihm. Die Vergesellschaftung war kein Problem. Sofort hat er die Hängematte als seinen Lieblingsplatz erobert. Ich hoffe, dass Kevin noch lange als Oberhaupt die Gruppe anführt, denn er ist ein sehr beeindruckendes Tier. 



Name: Oma Lilly

Geburtsdatum: 06.2014

Rasse: Rosette

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 12.06.2021

Pflegestellenort: Taunusstein 037

verstorben: 30.01.2023

 

Oma Lilly kam zu uns, nachdem ihre Partnerin verstorben ist und die Haltung nun aufgegeben wurde. Ursprünglich waren die beiden kleinen Weibchen ein Kindergeschenk. Aufgrund der Unerfahrenheit ihrer Halter hat sie ihr Leben in unzureichender Außenhaltung (handelsüblicher Doppelstockstall) bei ausschließlich weiblicher Gesellschaft verbracht. Da auch der wöchentliche Gesundheitscheck unbekannt war, lag ihre Freundin nun tot im Stall.

 

Wir stellen Oma Lilly kurzfristig unserem Tierarzt vor und hoffen, dass wir sie bald vergesellschaften können und dass dies mit ihrer bisherigen Sozialisierung auch klappen wird.



Name: Pretty

Geburtsdatum: ca 06.2019 

Rasse: crested-Mix

Farbe: weiß

Aufnahmedatum: 07.04.2022

Pflegestellenort:  Hartenrod 015

unterstützt von: Daniela Fischer

verstorben: 14.02.2023

 

Pretty kam nach längerer Beratung und verschiedener Überlegungen wegen Überforderung des Vorbesitzers zu uns. Sie hat leider eine große Umfangsvermehrung im Bauch, wobei es sich wahrscheinlich um einen Tumor handelt. Weitere Diagnostik mittels Ultraschall steht noch aus. Beim tierärztlichen Check ist zudem aufgefallen, dass die Fußunterseiten wund sind. Dies wird schon behandelt. Die Parasitologie steht hier ebenfalls noch aus. Ansonsten ist die süße Maus sehr neugierig und die erste, die um Futter schreit. Eine Tierarztpatenschaft wäre für sie der Jackpot!



Name: Jack Black

Geburtsdatum: 02.2017

Rasse: Glatthaar

Farbe: schwarz

Aufnahmedatum: 31.01.2023

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Frankfurt 054

verstorben: 11.02.2023

 

Jack Black kam zu uns, da seine Vorbesitzer aufgrund privater Schwierigkeiten mit ihm überfordert waren. Der kleine Mann hat in letzter Zeit recht viel mitgemacht. Letztes Jahr hatte er einen Milztumor, der erfolgreich operiert wurde. Zusätzlich hat er eine Umfangsvermehrung an der Seite, die damals nicht mit rausgenommen werden konnte. Seine Füßchen haben beginnende Druckstellen die nun gecremt und verbunden werden. Zudem kämpfte er mit Milben und aktuell mit Spulwürmern. Einen Penisvorfall hat er auch. Deshalb ist sein Allgemeinzustand nicht so gut, wie wir es gerne hätten. Er bekommt nun erstmal noch ein Seniorenröntgen, um abzuschätzen, wie wir mit dem Tumor an der Seite umgehen müssen.

Jack Black würde sich um liebe Paten freuen, dem in dieser schwierigen Zeit mit den vielen Baustellen tatkräftig zur Seite stehen können!


Nachruf für Jack:

 

Lieber Jack,

ich durfte dich für eine kurze Zeit kennenlernen, erleben und pflegen. Dein kleiner Körper hat viele Baustellen mit sich herum getragen, hat sehr lange gekämpft. Kraftvoll bist du die Tage vor meiner Hand geflohen, so dass tatsächlich Hoffnung bestand, dir doch noch diesen riesigen Tumor entfernen lassen zu können. Ich musste dich täglich greifen um dir Medikamente zu verabreichen und um dein Gewicht zu kontrollieren. Du hast sogar wieder zugenommen und alles sah eigentlich ganz gut aus. Doch ich konnte nicht in dich hinein sehen. Dein kleiner Körper sich jetzt entschieden. Er ist gestern wie ein Kartenhaus zusammen geklappt, er konnte nicht mehr kämpfen. Er hat die Segel gestrichen, für immer. Lieber Jack, denke auf der immergrünen Wiese gibt es keine Tumore, es gibt keine doofen schmerzenden Füße und es gibt unendlich viel Dill und Endiviensalat! Und vielleicht wirst du den einen oder anderen vierbeinigen Weggefährten oder die eine oder andere Weggefährtin dort oben treffen. Wenn dies so ist, dann tauscht euch aus, singt Seemannslieder und haut euch den Bauch mit Dill und anderen Leckeren Sachen voll! Und bedenke: Schmerzen gibt es dort bestimmt keine!

Ahoi, kleiner Jack!

 

Breaking the waves, a ride on the wild raging sea

Playing with fortune, oh, what a lust to be free

Flashlights and thunder, the pattering rain on the hull

From a stormy horizon we get our course

The cry of freedom....

(Running Wild: Riding the Storm)


Name: Schnüff

Geburtsdatum: 08.2018

Rasse: CH-Tedd

Farbe: schioko-weiß purple eyes

Aufnahmedatum: 19.02.2023

Pflegestellenort: Frankfurt 054

Verstorben: 21.02.2023

 

Schnüff kam über unser befreundetes Tierheim zu uns. Eigentlich hatte sie schon eines Gnadenbrot-Platz in einer anderen Notstation sicher, was sich dann aber doch wieder zerschlagen hat, sodass wir wieder „im Spiel“ waren.
Schnüff wurde nach langjähriger Einzelhaltung als verwahrloster Notfall im Tierheim abgegeben und musste direkt wegen massiver Ballenabszesse notoperiert werden. Wir haben sie übernommen und schauen nun, ob sich ihre Pforten erholen werden, was insbesondere bei ihrem Übergewicht eine Herausforderung wird. Daumen drücken für die niedliche Flauschfrau, dass es für sie noch mal ein Happy End gibt

 


Nachruf für Schnüff

 

Liebe Schnüff,

manchmal ist man einem Leben ausgeliefert, das alles andere als lebenswert ist. Du hast alleine auskommen müssen, ohne Artgenossen, saßt gefangen in einer Lage, aus der du dich selbst nicht hast retten können. Und deine Zweibeins kannten auch kein Meerschweinchentüv. Keine wöchtentliche Gesundheitskontrolle, kein wiegen. So bist du dann nach ein paar Jahren mit unglaublich vielen körperlichen Baustellen im Tierschutz gelandet. Es ist immer wieder unglaublich, was "Mensch" so einem kleinen Tier zumutet und was so ein kleines Tier aushalten muss. Kein Mensch würde es selbst mit nur einer dieser körperlichen Baustellen ertragen können. Deine Inneohren waren beide stark verändert, dadurch hast du deinen Kopf zeitweise schief gehalten, hast wahrscheinlich kaum noch etwas gehört, starke Schmerzen aushalten müssen. Dein Herz hat nicht mehr richtig arbeiten können, so dass sich in deinem ganzen Körper große Mengen Wasser angesammelt haben. Deine Zähne sind falsch gewachsen, haben angefangen eine Brücke über die Zunge zu bilden und ein Zahn ist Richtung deiner Augenhöhle gewachsen. Dein Fuß war entzündet.... und es kommen noch einmal soviele Baustellen dazu.

Du warst nur 2,5 Tage bei mir. 2,5 Tage, in denen du dich in mein Herz geschlichen hast. Und es war zu sehen, dass du irgendwie existierst, aber nicht mehr richtig lebst.

Nun hast du es geschafft, hast den Weg über die Regenbogenbrücke angetreten, mit deinem kleinen Koffer in der Hand. Und wenn ich das jetzt schreibe, schreibe ich es aus ganzem Herzen: Du hast jetzt keine Schmerzen mehr!

Und möge eine Zeit kommen, wo der wöchentliche Meerschweinchengesundheitscheck für alle Halter so zum Alltag gehört, wie das Putzen der eigenen Zähne oder das regelmäßige Lesen von Emails.

RIP Schnüff

 

Mir kam gleich das Lied "One" von Metallica in den Sinn. (Deutsche Übersetzung)

Dunkelheit sperrt mich ein

Alles, was ich sehe

Absoluter Horror

Ich kann nicht leben

Ich kann nicht sterben

Gefangen in mir selbst

Der Körper meine haltende Zelle


Name: Nala

Geburtsdatum: 02.2020

Rasse: Skinny Pig

Farbe: schoko-weiß weiße Nase

Aufnahmedatum: 01.11.2020

Pflegestellenort: Frankfurt 028

verstorben: 27.02.2023

 

Nala kam zusammen mit ihrer Freundin Nacki zu uns. Bei den beiden Weibchen handelt es sich um sog. Skinny Pigs = Nacktmeerschweinchen. Diese haben genetisch kein Fell, allenfalls einen kleinen Flaum (häufig im Bereich der Nase). Nacktmeerschweinchen stellen besondere Anforderungen an ihre Halter. So haben sie einen höheren Kalorienbedarf als behaarte Schweinchen, brauchen im Winter immer eine Heizung, generell immer Kuschelsachen und im Sommer dürfen sie nicht übermäßig ins Freie wegen der UV-Strahlen. Außerdem muss ihre Haut gepflegt werden. Skinny Pigs neigen gerne auch mal zu Pilz-Infektionen. 

Leider haben die Vorbesitzer die beiden Weibchen aus Unkenntnis ohne Erzieher UND ohne Kastrat gehalten, d.h. sie haben in den ersten Lebensmonaten noch kein artspezifisches Sozialverhalten erlernen können. Hinzu kommt, dass sie kein artgerechtes Futter bekommen haben, sondern überwiegend mit trockenem Brot ernährt wurden. 

Nala ist eine zierliche Erscheinung mit gerade mal 850 g. Sie ist eher schüchtern und versteckt sich gerne hinter ihren schweinischen Freunden. Trotzdem ist sie aufgeweckt und munter und bringt uns jeden Tag erneut zum schmunzeln.

Leider wurde Nala bei uns positiv auf Mykoplasmen getestet.

 

Unsere Skinny-Pigs, deren Züchtung wir übrigens als echte Tierquälerei erachten, werden generell nicht vermittelt, sondern bleiben in unseren kompetenten Händen!



Name: Gray

Geburtsdatum: 03.2016

Rasse: Merino

Farbe: lilac p.e.

Aufnahmedatum: 30.03.2021

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen

Pflegestellenort: Hartenrod 015

verstorben: 01.03.2023

 

Gray stammt aus einer liebevollen Privathaltung und wurde schweren Herzens bei uns abgegeben, nachdem sein Partner verstorben ist.

 

Aufgrund einer Fehlinformation durch den örtlichen Tierarzt (!) wurde Gray leider nur mit Heu und selten Gemüse ernährt. Deswegen ist er unter seinem Merinoplüsch leider ziemlich dünn. Wir werden ihn nun nach und nach an gesundes Futter gewöhnen und auch noch unserem Tierarzt vorstellen.

 

Seine Merinomatte muss regelmäßig geschnitten werden.



Name: Kimmilein

Geburtsdatum: 04.2018

Rasse: engl. crested

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 03.10.2021

Pflegestellenort: Saulheim 058

verstorben: 02.03.2023

 

Kimilein wurde bei uns abgegeben, nachdem ihr letzter Partner verstorben ist und die Haltung aufgegeben wurde. Sie hatte bis dahin in Außenhaltung gelebt.

 

Nach ihrem Einzug brauchte Kimilein eine ganze Weile, um sich an Menschen zu gewöhnen. Mittlerweile ist sie aber aufgetaut. Das hat sie vor allen Dingen dem lustigen Felixx zu verdanken, mit dem sie nun auf der Pflegestelle zusammenlebt.

 

Kimilein wurde im Oktober kastriert, da sie Veränderungen an der Gebärmutter hatte. Glücklicherweise waren diese Veränderungen nicht bösartig. Die Operation hat sie gut überstanden.

 

Auf der Pflegestelle zeigt sie sich in Gesellschaft ihres Freundes Felixx sehr aufgeweckt und vor allen Dingen hungrig. Kimilein ruft laut nach ihrem Futter und unternimmt mit Felixx gerne einmal einen Spaziergang außerhalb des Geheges. Da die beiden sich so gut verstehen, sollen sie auch weiterhin zusammenbleiben,


Nachruf für Kimmilein

Kimmilein war wieder Mal so ein besonderes Familienmitglied von Pflegestelle 058... Vor knapp einem Menschenjahr kam sie mit ihrem Freund, dem lustigen Felix von einer anderen Pflegestelle zu uns um hier ihr Fürimmerzuhause zu beziehen. Leider war das für Immer aus unserer Sicht am Ende einfach mal wieder viel zu kurz. Vor gut zwei Wochen erkrankte Kimmilein leider schwer und konnte aus unbekannter Ursache ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen. Ab diesem Zeitpunkt hatten wir ein halbes Schwein. Vorne war sie munter und hat fröhlich gefuttert nur hinten ging leider gar nichts mehr. Von da an haben wir ständig umsorgt, sie alle paar Stunden voller Hingabe gefüttert, vorsichtig Physio gemacht und sauber und trocken gebettet. Als wir es nicht konnten war meine Mama ( die Meerschweinchen Oma :-))Tageweise oder auch mehrmals täglich zur Stelle und hat Kimmilein ebenfalls gepflegt.

 

Nach intensivem Kampf, vielen Tränen und letztlich leider doch schwindenden Erfolgsaussichten mussten wir sie heute fairer Weise gehen lassen. 

Auf unseren Kommentar "sie war doch noch nicht mal ein Jahr bei uns" meinte unsere Tierärztin das ein Menschenjahr aus Meerschweinchen Augen gesehen, etwa 15 Meerschweinchen Jahren entspricht und das sie damit so zu sagen fünfzehn schöne Jahre bei uns gehabt habe...

Das hat uns unglaublich bewegt und tatsächlich ein wenig über die Trauer geholfen auch wenn es natürlich unglaublich schmerzt.

Komm gut rüber auf die immergrüne Wiese, wir vermissen dich.

Deine Pflegezweibeiner, Mozart, Luna und am allermeisten Felix.

Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Frau Doktor Eich für die gute medizinische und menschliche Behandlung, Andrea Lennart und Werner für ihren außerordentlichen Pflegeeinsatz und Jessica von Cavia Care für die fachliche und mentale Unterstützung.


Name: Felixx

Geburtsdatum: 10.11.2015

Rasse: US-Teddy

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 15.10.2021

Kastrationsdatum: kastriert aufgenommen (Frühkastrat)

Pflegestellenort:  Saulheim 058

Care-Sponsor: gefunden

verstorben: 05.03.2023

 

Felixx wurde bei uns abgegeben, nachdem nach und nach seine Gruppe verstorben ist und die Haltung nach dem Tod seiner Mutter aufgegeben wurde. Diese stammte ursprünglich aus einem Zooladen und hatte Felixx als Überraschungsgast dabei. Um bleiben zu können, wurde er damals frühkastriert.

 

Bei der Eingangsuntersuchung ist ein kleiner Blasenstein aufgefallen, der sich bei einer genaueren Untersuchung aber als Stein im Harnleiter herausstellte. Felixx musste operiert werden und hat den sehr komplizierten Eingriff glücklicherweise gut überstanden. Leider zeigte sich bei der Kontrolluntersuchung noch immer Schlamm in der Blase und auch Ablagerungen in beiden Nieren. Er ist also dauerhaft auf Blasendiät.

 

Felixx ist ein außergewöhnlich witziges Kerlchen. Er ist unglaublich neugierig und aufgeweckt. So unternimmt er gerne kleine Rundgänge in seiner Pflegestelle und steigt auch auf das Knie des Pflegefrauchens, wenn es mit dem Futter nicht schnell genug geht. Kimilein nimmt er ans Pfötchen und geht gemeinsam mit ihr auf Erkundungstouren. Felixx wirkt eher wie ein jugendliches Schweinchen, aber keinesfalls wie ein Opa, der er mit seinen 6 Jahren ja schon ist. Auf der Pflegestelle sorgt er jeden Tag für viel Freude und es bleibt zu hoffen, dass er noch lange so fit bleibt.



Name: Amy

Geburtsdatum:06.2017

Rasse: Glatthaar

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 20.12.2020

Pflegestellenort: Idstein 004

Care-Sponsor: gefunden

verstorben: 08.03.2023

 

Amy kam mit Pete und Melli zusammen zu Cavia Care nachdem die Haltung aufgegeben wurde. Sie hat aktuell eine Blasenentzündung und wird nun dagegen behandelt.

Amy liebt Kuschelsachen und schläft oft darin. Es gibt kaum eine Minute, in der sie nicht um ihr Kuscheltipi herumläuft, durchgeht oder darin liegen bleibt.

Obwohl Amy nicht die allergrößte ist, fordert sie lautstark Futter ein.

Eigentlich war der Plan sie in die Seniorengruppe der Pflegestelle zu integrieren. Amy fand das aber doof und hatte sich total daneben benommen. Das Pflegefrauchen hatte sie dann von der Gruppe getrennt und in ein Gehege im Schweinchenzimmer gesetzt.

Dann schlug das Schicksal zu❤ und es war Liebe auf den ersten Blick❤

Amy zog in die mittelalte Gruppe und genießt den Auslauf und tanzt dem Personal um die Füße.



Name: Fräulein Daisy

Geburtsdatum: 07.2018

Rasse: Glatthaar

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 18.02.2021

Pflegestellenort: Wiesbaden 003

verstorben: 17.03.2023

 

Fräulein Daisy wurde schweren Herzens bei uns abgegeben, nachdem ihr Harem nach und nach verstorben ist und die Haltung nach dem Tod des letzten Partnertieres nun aufgegeben wurde.

 

Bei Fräulein Daisys Eingangsuntersuchung wurde eine 4cm große, harte Struktur in der Gebärmutter identifiziert. Bisher ist leider trotz Ultraschall und Röntgenbild nur sicher, dass diese dort natürlich nicht hingehört, nicht aber, warum es sich handelt. Nachdem sich Fräulein Daisy in ihrer Carelingsgruppe eingelebt und stabilisiert hat, steht als nächstes ihre Operation an. Ohne Schmerzmittel verliert sie nämlich leider drastisch an Gewicht.

Sie braucht ganz viele Daumendrücker, dass wir ihr helfen können, und liebe Paten, die sie finanziell unterstützen.

 

Fräulein Daisy wurde am 01.04.2021 erfolgreich operiert. Ihr wurde ein ca. 70 g schwerer Tumor entfernt.


Nachruf für Frl. Daisy

Liebe Daisy, bestes Fräulein Rottenmeier, Du warst bis zum Schluss ein wahrlich besonderes Schweinchen. Wir mussten uns heute im Kampf gegen den Krebs geschlagen geben und so schnell ist noch keines unserer Schweinchen auf die immergrüne Wiese gedüst. Da hast Du ganz sicher schon das Kommando übernommen und der liebe Micki hat endlich wieder jemanden an seiner Seite, die das Sagen hat! Auf das nächste Abenteuer, beste Daisy!

 

„So now we fly ever free

We're free before the thunderstorm

On towards the wilderness, our quest carries on

Far beyond the sundown, far beyond the moonlight

Deep inside our hearts and all our souls“

( Li, Totman, Pruzhanov, Theart)


Name: Blümchen

Geburtsdatum: 10.3.2015

Rasse: Glatthaar-Mix

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 09.01.2023

Pflegestellenort: Frankfurt 71

verstorben: 18.03.2023

 

Die zierliche Oma Blümchen kam zu uns, nachdem ihre Freundin verstorben ist und die Haltung schwere Herzens aufgegeben wurde. Ihren Eingangscheck inkl. unserem bewährten Seniorenröntgen hat sie schon hinter sich gebracht. Sie zwar sehr mini, für ihr Alter aber abgesehen von Eierstockzysten erstaunlich fit. Daher durfte sie zwischenzeitlich schon auf ihre Seniorenpflegestelle ziehen, wo sie in einer lieben Gruppe ihren Lebensabend verbringen darf. Wir stellen sie nun mit unserem Seniorenprogramm ein und schauen, dass sie noch eine gute Zeit bei uns hat.

 



Name: Racey

Geburtsdatum: 08.2016

Rasse: Glatthaar satin

Farbe: schildpatt-weiß

Aufnahmedatum: 21.02.2023

Pflegestellenort: Hüttenberg 068

unterstützt von: anonym

verstorben: 17.03.2023

 

Meeridame Racey kam zum Verein, da ihre Partnerin leider verstorben ist und sie nicht alleine bleiben sollte. Da Racey aus einer reinen Weibchenhaltung stammt und Neuvergesellschaftungen erfahrungsgemäß nicht selten auch mal problematisch verlaufen können, wenn das Meeri bisher nur auf ein einzelnes Weibchen geprägt ist, haben wir uns entschlossen, sie zu einer Haremsgruppe zu bringen, die nur aus Glatthaartieren besteht. So kommt es seltener zu Missverständnissen innerhalb der Gruppe, wenn das Tier bisher auch mit einem Glatthaarschweinchen zusammen war und somit die Mimik und Gestik kennt.

 

Menschen gegenüber zeigt Racey sich sehr neugierig und zutraulich und es macht viel Spaß sich mit ihr zu beschäftigen, da sie nicht scheu ist.

 

Leider bringt die Seniorin aber eine gesundheitliche Baustelle mit: Racey hat wie viele andere Satinmeerschweinchen Osteodystrophie. Dabei wird im Körper nach und nach Knochensubstanz abgebaut und es entstehen Schmerzen am Bewegungsapparat. Sie bekommt dafür täglich Medikamente. Außerdem hatte sie auch schon mal einen Blasenstein (der zum Glück nur einmalig auftrat) und Eierstockszysten. Die Zysten ließen sich bei einer OP aufgrund von Verwachsungen nicht entfernen. Dank einer Hormontherapie ist sie aber momentan beschwerdefrei. 

 

Aufgrund ihres Alters und ihrer "Wehwehchen" bleibt die fröhliche Schweinchendame als Careling im Verein und darf ihren Lebensabend mit drei weiteren Seniorenmeerlis verbringen.


Nachruf für Racey:

Und noch ein Schweinchen hat uns verlassen: Racey. In den letzten Tagen wurde ihr Gesundheitszustand trotz intensiver Therapie immer schlechter, sodass wir der Sache auf den Grund gingen. Beim Ultraschall fanden wir dann einen Milztumor. Da Racey weiterhin so guter Dinge war, wollten wir die OP wagen. Tatsächlich ließ sich der Tumor komplett entfernen. Doch leider war unsere Oma sehr geschwächt und kam nicht mehr richtig auf die Beine. Es gab noch zu viele andere Baustellen. Wir haben trotzdem alles versucht, doch dann nahm sie uns die Entscheidung ab. Liebe Racey, komm gut im Meerihimmel an!

Auch wenn Racey nur kurz auf der Pflegestelle war, hat sich der Umzug für sie trotzdem gelohnt. Denn hier konnte sie ihre letzte Lebenswoche nochmal in harmonischer Schweinchengesellschaft verbringen. Kein Meeri sollte allein bleiben, selbst wenn es wie bei Racey nur wenige Tage in der neuen Gruppe waren. Vielen Dank an Raceys Familie, die sich dafür entschieden hat, dass die süße Oma eben genau das nochmal erleben durfte – das Glück, ihren Lebensabend in Gesellschaft zu verbringen.


Name: Kensi

Geburtsdatum: 07.01.2017

Rasse: Peruaner-Mix

Farbe: schildpatti-weiß

Aufnahmedatum: 07.03.2023

Pflegestellenort: Frankfurt 018

CARE-Sponsor: gefunden

verstorben: 24.03.2023

 

Kensi kam zu uns, nachdem ihre Partnertiere nach uns nach verstorben sind und die Haltung schlussendlich aufgegeben wurde. Die Familie tat sich mit der Entscheidung sehr schwer, sodass Kensi zuletzt mehrere Monate alleine war. Die Einsamkeit tat der flauschigen Omi allerdings zusehends nicht mehr gut und so wurde zu ihrem Wohle entschieden und sie fand zu uns. Sie wird derzeit gepäppelt und mit Medikamenten unterstützt. Bei ihrem Eingangscheck wurde sie zudem als Blasenschwein identifiziert. Sobald wir grünes Licht zu ihrer Kotprobe erhalten, darf sie endlich wieder in Gesellschaft.



Name: Dumbledore

Geburtsdatum: 19.08.2020

Rasse: Glatthaar

Farbe: buntschimmel

Aufnahmedatum: 07.03.2021

Kastrationsdatum: 12.03.2021

Kastrationspate:

Pflegestellenort:  Wiesbaden 046

Caresponsor: gefunden

verstorben: 27.03.2023

 

Dumbledore wurde mit 2 anderen Böckchen bei Cavia Care abgegeben, da ihre Vorbesitzerin eine Allergie gegen die Tiere entwickelt hat.

Leider haben sich schon auf der Fahrt in die Pflegestelle so miteinander verkracht, dass wir uns dazu entschieden haben sie zu trennen.

Dumbledore hatte im Nachgang der Kastration abgebaut ohne ersichtlichen Grund außer einer feuchten Nase. Da auch unsere Tierärztin zwischenzeitlich hellhörig in Sachen Mykoplasmen ist, wurde er getestet und ist tatsächlich positiv. D.h. er hat aktuell einen Mykoplasmenschub und wird entsprechend behandelt.



Name: Krokus

Geburtsdatum: 18.08.2022

Rasse: Glatthaar

Farbe: weiß p.e.

Aufnahmedatum: 17.09.2022

Kastrationsdatum: 13.10.2022

Pflegestellenort: Wiesbaden 003

Care-Sponsor: gefunden

verstorben: 31.03.2023

 

4 Wochen und schon Careling - wie kommt es?
Im Tierschutz sehen wir viele kranke Tiere, es gibt aber eine Diagnose, die alles toppt: lethal white!

Im Sommer kam es in einem befreundeten Tierschutzverein zu einem Meerschweinchennotfall mit mehreren tächtigen Weibchen. Leider war der Papa der Bande ein Trägertier, sodass in alle Würfen auch lethal whites geboren wurde. Wir haben hier beraten und zumindest schon einmal die beiden betroffenen Jungs übernommen. Sie sind in den Böckchenkindergarten zu Micki und Fräulein Daisy gezogen. Da das gute Fräulein Rottenmeier äh Daisy kastriert ist, können die Buben hier auch unkastriert mitmachen und wir müssen sie nicht der Gefahr einer Narkose aussetzen.

Krokus ist schwächer als sein Bruder, er ist sicher Bild und vermutlich auch taub, hat nur 2 Schneidezähne oben, die aktuell sogar abgebrochen sind. Die Prognose bei ihm ist daher vorsichtig bis schwierig. Wie viel Zeit ihm noch bleibt, ist hier völlig ungewiss.

Wer mag die Patenschaft für unseren kleinen weißen Schatz übernehmen?


Nachruf für Krokus:

 

Lieber Krokus, kleiner Heini-Mann,

heute ging unsere gemeinsame Reise zu Ende. Man möchte sagen „schon“, in Deinem Fall ist es allerdings kein „schon“, sondern ein „wow“! Du kamst als lethal white Baby in einem befreundeten Tierschutzverein zur Welt - eines von vier Babys mit diesem Gendefekt und leider das schwächste der vier: taub, Augen nicht richtig entwickelt, nur 2 Schneidezähne und erhebliche Deformationen an der Wirbelsäule. Wir konnten Dir in den letzten Monaten im Rahmen Deiner Möglichkeiten eine gute Zeit bieten inkl. monatlicher Zeitkorrekturen, immer im Ringen gegen Dein Erbe. Diesen Kampf haben wir nun verloren.

Was bleibt uns? Aufklären und hoffen, dass Meerschweinchen irgendwann nicht mehr ohne Sinn und Verstand gehandelt und / oder vermehrt werden dürfen. Und die Erinnerung an Dich - kleiner Heini - die in Deinem Bruder Löwenzahn (Jopi) hier weiterleben wird. Mach‘s gut, kleiner Wackelpeter!

 

„Faith alone won't sustain 

We're in a state of slow decay 

I hear, forgive, and forget 

But I see there's no way“

Benson, Gelotte, Friden